Sehr erfolgreich fand am 3. Oktober 2018 in den neuen Räumlichkeiten des Zentrums für Lehrer*innenbildung der erste Welcome Day für die Studienbeginner*innen des Bachelorstudiums Lehramts im Verbund Nord-Ost statt.
In Infovorträgen stellten sich die Unterrichtsfächer sowie die Spezialisierung Inklusive Pädagogik, die Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen und die Pädagogisch-praktischen Studien vor. Die Studienbeginner*innen erfuhren außerdem etwas über die Bedeutung von sprachlicher Vielfalt und sprachlicher Bildung im Lehramt und über Möglichkeiten im Ausland zu studieren. Die Studierendenvertretung war vor Ort und informierte über die Arbeit der ÖH und das Studienangebot. Außerdem wurde ein Crashkurs in Österreichischer Gebärdensprache angeboten.
Zahlreiche Lehramtsstudierende nutzten auch die Infopoints und erhielten Antworten auf ihre persönlichen Fragen zum Lehramt. An den Thementischen wurden Fragen zur allgemeinen Studienorganisation, zur Schulpraxis und beantwortet.
Im Anschluss wurden die Zertifikate für die neuen Kooperationsvereinbarungen an die Kooperationsschulen plus überreicht. Schließlich übergab die Vizerektorin für Infrastruktur Regina Hitzenberger die neuen Räumlichkeiten am Standort Porzellangasse 4 offiziell an das Zentrum für Lehrer*innenbildung und die Fakultät für Physik.
Am Ende der Veranstaltung konnten sich Interessierte bei Fingerfood & Getränken über das Lehramtsstudium austauschen.
Bild 1 von 1
Großer Andrang herrschte beim ersten Welcome Day LehrerInnenbildung in den neuen Räumen des Zentrums für Lehrer*innenbildung in der Porzellangasse 4.
Das reichhaltige Programm bot mit über 20 Infovorträgen zu den Unterrichtsfächern einen guten Überblick über das Lehramtsstudium. Die Studierenden konnten sich darüber hinaus auch über pädagogische Kompetenzen und die Schulpraxis informieren.
Barbara Hager vom Arbeitsbereich Inklusive Pädagogik begeisterte mit einen Crashkurs in Österreichischer Gebärdensprache. Die Spezialisierung Inklusive Pädagogik kann im Lehramtstudium alternativ zu einem Unterrichtsfach gewählt werden.
Die Zentrumsvertretung Lehramt präsentierte ihr Angebot und lud die Studienbeginner*innen ein, sich von Anfang an bei der ÖH zu engagieren.
Elisabeth Windl (Vizerektorin an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich) informierte über die Schulpraxis im Lehramtsstudium.
Vor allem die Vorträge zu den großen Unterrichtsfächern wie Deutsch (im Bild) waren sehr gut besucht.
Der Welcome Day war eine gute Möglichkeit andere Erstsemester kennen zu lernen.
Expert*innen gaben kompetent Auskunft zu allen Fragen rund um das Lehramtsstudium.
In individuellen Beratungsgesprächen wurde auf die speziellen Fragen von Studierenden eingegangen.
Im Anschluss an den Welcome Day verlieh der Zentrumsleiter Manfred Prenzel (Mitte) die neuen Zertifikate für die Kooperationsschulen plus. V.l.n.r.: Georg Waschulin (GRG 7 – Kandlgasse), Beate Wallner (Anton-Krieger-Gasse), Ursula Behoun (BRG 14 – Linzer Straße), Michael Karnbach (Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus)
Regina Hitzenberger, Vizerektor*in für Infrastruktur, übergab die neuen Räumlichkeiten in der Porzellangasse offiziell an den Zentrumsleiter Manfred Prenzel und Dekan Martin Fally.
Martin Fally, Dekan der Fakultät für Physik, betonte, dass die neuen Räumlichkeiten vor allem den Lehramtstudierenden zugutekommen