Mag. Dr. Matthias Huber
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Bildung und Emotion
- Bildungsverlaufsforschung
- Schulentwicklung
- Neuro- und kognitionswissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Lehr-Lern-Forschung
- Lehrkräfteausbildung
- Mixed-Methods-Research
Huber M, (ed.), Froehlich D, (ed.). Analyzing Group Interactions: A Guidebook for Qualitative, Quantitative and Mixed Methods. London: Routledge, 2020. 218 S.
Huber M, Froehlich D. Analyzing Group Interactions. in Huber M, Froehlich D, Hrsg., Analyzing Group Interactions.: A Guidebook for Qualitative, Quantitative and Mixed Methods. London : Routledge. 2020. S. 1-8
Huber M. Video-based Content Analysis. in Huber M, Froehlich D, Hrsg., Analyzing Group Interactions: A Guidebook for Qualitative, Quantitative and Mixed Methods. London : Routledge. 2020. S. 37-48
Huber M. Jarzebowski, C. (2018): Kindheit und Emotion. Kinder und ihre Lebenswelten in der europäischen frühen Neuzeit. Bildungsgeschichte: international journal for the historiography of education (IJHE). 2020 Mai 1;10(1):110-114.
Huber M, Muller C. Beziehung als Voraussetzung partizipativer Forschung. in Fasching H, Hrsg., Beziehung in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihre Transition über die Lebensalter. Julius Klinkhardt. 2019. S. 191-207