Mag. Dr. Matthias Huber
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Bildung und Emotion
- Bildungsverlaufsforschung
- Schulentwicklung
- Neuro- und kognitionswissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Lehr-Lern-Forschung
- Lehrkräfteausbildung
- Mixed-Methods-Research
Die neurowissenschaftliche Basis von ADHS. Ursachen und Einflussfaktoren
Matthias Huber
ADS/ADHS - Zwischen pädagogischer Praxis und biologischer Deutungshoheit
Seminar/Workshop,
Vortrag
9.4.2016 - 9.4.2016
Educating for a Peaceful World? The Importance of Emotion for Peace Education
Matthias Huber
Acuns. New Appraches For A Peaceful And More Sustainable World
Konferenz,
Vortrag
15.1.2016 - 15.1.2016
"The Impression of Emotion" Die Bedeutung von Emotion für pädagogische und anthropologische Überlegungen.
Matthias Huber
Internationaler Auftaktworkshop zum Schwellen-Projekt
Seminar/Workshop,
Vortrag
12.1.2016 - 12.1.2016
Mind and Emotion. Perspectives from Neuropedagogy on Educational Anthropology
Matthias Huber
Mind, Emotion and Images of Humanity
Konferenz,
Vortrag
28.11.2015 - 28.11.2015
Körper - Geist - Gehirn. Menschenbilder im Spannungsfeld von Bildungs- und Neurowissenschaft
Matthias Huber
Körper - Geist - Gehirn. Menschenbilder im Spannungsfeld von Bildungs- und Neurowissenschaft
Seminar/Workshop,
Organisation von ...
20.11.2015 - 20.11.2015