Mag. Dr. Matthias Huber
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Bildung und Emotion
- Bildungsverlaufsforschung
- Schulentwicklung
- Neuro- und kognitionswissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Lehr-Lern-Forschung
- Lehrkräfteausbildung
- Mixed-Methods-Research
The feeling body. Die Bedeutung von Körperlichkeit aus der Perspektive der Affektiven Neurowissenschaften im Kontext pädagogisch-anthropologische Überlegungen.
Matthias Huber
Körper - Geist - Gehirn. Menschenbilder im Spannungsfeld von Bildungs- und Neurowissenschaft
Seminar/Workshop,
Vortrag
20.11.2015 - 20.11.2015
Im Raum der Gefühle - Eine emotionstheoretische Analyse von Lernräumen aus bildungswissenschaftlicher Perspektive
Matthias Huber
Lernräume gestalten. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) 2015
Konferenz,
Vortrag
1.9.2015 - 1.9.2015
Die Interdependenz von Lernen und Emotion aus bildungswissenschaftlicher Perspektive.
Matthias Huber
Forum Erziehungsphilosophie
Konferenz,
Vortrag
18.7.2015 - 18.7.2015
Die bedingte Unbedingtheit - Ein neuropädagogischer Blick auf die Möglichkeiten von Freiheit
Matthias Huber
Illusion Freiheit? Der Mensch zwischen neuronaler Abhängigkeit und technischer Selbstbestimmung
Seminar/Workshop,
Vortrag
10.6.2015 - 10.6.2015
Illusion Freiheit? Der Mensch zwischen neuronaler Abhängigkeit und technischer Selbstbestimmung
Matthias Huber
Illusion Freiheit? Der Mensch zwischen neuronaler Abhängigkeit und technischer Selbstbestimmung
Seminar/Workshop,
Organisation von ...
10.6.2015 - 10.6.2015