Mag. Dr. Matthias Huber
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Bildung und Emotion
- Bildungsverlaufsforschung
- Schulentwicklung
- Neuro- und kognitionswissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Lehr-Lern-Forschung
- Lehrkräfteausbildung
- Mixed-Methods-Research
Huber M. Emotional Markers as a Precondition for Sustainable Life Choices in Transition Processes. in Regmi MP, Hrsg., Psychology for a Better World: A Cross-Cultural Anthology of Emotional Well-Being. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing. 2019. S. 153-173
Huber M, Schwab S. Qualitative Forschungsmethoden und deren Potential für die Lehrer*innenbildung. Journal für LehrerInnenbildung. 2019;4:40-51.
Huber M. Über die (Notwendigkeit der) Vermittlung von Normen und Werten im Kontext globaler Transformationen. in Clemens I, Hornberg S, Rieckmann M, Hrsg., Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen. Barbara Budrich. 2019. S. 193-204
Huber M. Emotionale Markierungen: Zum grundlegenden Verständnis von Emotionen für bildungswissenschaftliche Überlegungen. in Huber M, Krause S, Hrsg., Bildung und Emotion. Wiesbaden: Springer VS. 2018. S. 91-113
Huber M, (ed.), Krause S, (ed.). Bildung und Emotion. Wiesbaden: Springer VS, 2018. 450 S. doi.org/10.1007/978-3-658-18589-3