Mag. Dr. Matthias Huber
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Bildung und Emotion
- Bildungsverlaufsforschung
- Schulentwicklung
- Neuro- und kognitionswissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Lehr-Lern-Forschung
- Lehrkräfteausbildung
- Mixed-Methods-Research
Huber M, Krause S. Bildung und Emotion. in Huber M, Krause S, Hrsg., Bildung und Emotion . Wiesbaden : Springer VS. 2018. S. 1-13 doi.org/10.1007/978-3-658-18589-3_1
Huber M (Redakteur*in). Lernen und Bilden: Neuropädagogische Aspekte für eine kindzentrierte Pädagogik Österreichisches Hilfswerk . 2018.
Huber M. Lernen und Emotion. Jugendhilfe. 2017 Okt;55 (Heft 5):450-457.
Huber M. "When I get that feeling" - Emotion and Emancipation in Childhood and Youth. 2017. Beitrag in International Standing Conference for the History of Education 2017, Buenos Aires, Argentinien.
Huber M. Emotion and Decision Making in Transition Research: A Mixed Methods Approach. in Fasching H, Geppert C, Makarova E, Hrsg., Inklusive Übergänge : (inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2017. S. 247-262