Mag. Dr. Matthias Huber
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Bildung und Emotion
- Bildungsverlaufsforschung
- Schulentwicklung
- Neuro- und kognitionswissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Lehr-Lern-Forschung
- Lehrkräfteausbildung
- Mixed-Methods-Research
Huber M. Emotion and Decision Making in Transition Research: A Mixed Methods Approach. in Fasching H, Geppert C, Makarova E, Hrsg., Inklusive Übergänge : (inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2017. S. 247-262
Huber M. Emotionale Markierungen und Bildungslaufbahnentscheidungen. 2017. Postersitzung präsentiert bei Internationales DoktorantInnenkolloquium zur Psychoanalytischen Forschung, Frankfurt am Main, Deutschland.
Huber M. Emotional Sensitization and Well-Being in Schools – Insights into a multi-methodological and highly participatory intervention study. 2017. Beitrag in ECER 2017 European Conference on Educational Research, Kopenhagen, Dänemark.
Huber M. Emotion and Problem Solving Competence for Sustainable Life Choices: Dublin: European Education Research Association. 2016. Beitrag in ECER 2016 European Conference on Education Research, Dublin, Irland.
Huber M. Learning Morality: The Education and Formation of Norms and Values in the Feeling Body. 2016. Beitrag in International Standing Conference for the History of Education 38: Education and the Body , Chicago, IL, USA / Vereinigte Staaten.