Mag. Dr. Matthias Huber
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Bildung und Emotion
- Bildungsverlaufsforschung
- Schulentwicklung
- Neuro- und kognitionswissenschaftliche Perspektiven auf Entwicklungs- und Bildungsprozesse
- Lehr-Lern-Forschung
- Lehrkräfteausbildung
- Mixed-Methods-Research
Schaat S, Huber M, Doblhammer K, Dietrich D. An Interdisciplinary Approach for a Holistic and Embodied Emotion Model in Humanoid Agents. 2014. Beitrag in AIC 2014 International Workshop on Artificial Intelligence and Cognition, Turin, Italien.
Huber M. Lernen oder Emotion: Moderne Emotionskonzepte als Herausforderung für die Allgemeine Didaktik . 2014.
Huber M. Menschenbilder fernab des Leib-Seele-Problems: Bildung und Emotion im Kontext pädagogischer Entscheidungen . 2014. Beitrag in Symposion "Menschenbilder in Schule und Unterricht", Wien, Österreich.
ARS . Neurowissenschaftliches, psychoanalytisches Modell der Psyche: Für Simulation und Emulation. Technical Report 2. Technische Universität Wien. 2014.
Methodenworkshop Bildungsforschung II
Matthias Huber
,
Matthias Huber
Methodenworkshop Bildungsforschung II
Seminar/Workshop,
Organisation von ...
5.7.2017 - 5.7.2017
Methodenworkshop Bildungsforschung II
Julia Reischl
,
Matthias Huber
,
Christine Salmen
,
Matthias Huber
Methodenworkshop Bildungsforschung II
Seminar/Workshop,
Organisation von ...
5.7.2017 - 5.7.2017
Emotionen im Übergang von Schule zu Hochschule
Matthias Huber
Beziehungen in Pädagogischen Arbeitsfeldern
Konferenz,
Vortrag
12.6.2017 - 12.6.2017
Bindung und Scham - Vergessene Zusammenhänge pädagogischer Beziehungsgestaltung?
Matthias Huber
Bindung und Scham - Vergessene Zusammenhänge pädagogischer Beziehungsgestaltung?
Konferenz,
Organisation von ...
9.6.2017 - 9.6.2017
Fight, Flight or Freeze. Emotionstheoretische Perspektiven auf Scham.
Matthias Huber
Bindung und Scham - Vergessene Zusammenhänge pädagogischer Beziehungsgestaltung?
Konferenz,
Vortrag
5.6.2017 - 5.6.2017