Mag. Mag. Mariella Knapp
Mag. Mag. Mariella Knapp
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 334
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Forschungsschwerpunkte
- Empirische Schul- und Bildungsforschung
- Schulleitungsforschung
- Bildung & Region
- Lernen durch Engagement & Service Learning
Tätigkeitsbereiche
- Forschung im Bereich der oben angeführten Schwerpunkte
- Lehre im Bereich der Bildungswissenschaften
- Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin in der Follow-up-Studie des NEOSIS-Projektes
Wissenschaftliches Profil
Katschnig T, Feichter HJ, Geppert C, Knapp M, Kilian M. Trennen, resignieren oder kämpfen? Annährungen an ein ambivalentes Verhältnis zwischen Bildungsforschung und Politik: Erkenntnisse am Beispiel der Einführung der Neuen Mittelschule (NMS). 2019. Beitrag in ÖFEB 2019 , Linz, Österreich.
Knapp M, Kilian M. School Culture matters! Schulkulturelle Komponenten im Kontext der NMS-Reform. Erziehung und Unterricht. 2019 Jun 30;(5-6):520-528.
Knapp M, Kilian M. "Übergang-Neuanfang?" - Das Erleben des Übertritts in die Sekundarstufe II aus Perspektive von SchülerInnen. in NOESIS P, Hrsg., Gute Schule ist machbar: Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule. Band 6. Graz: Leykam Buchverlag. 2019. S. 55-82. (Noesis Report).
Katschnig T, Geppert C, Knapp M, Kilian M, Bauer-Hofmann S, Mikusch T. Navigating multi-perspective, multi-level and longitudinal research. in Honerod Hoveid M, Ciolan L, Paseka A, Marques da Silva S, Hrsg., Doing Educational Research: Overcoming Challenges in Practice. Los Angeles: Sage Publications Ltd. 2019. S. 269-290
Knapp M, Kilian M, Geppert C, Katschnig T. Social relationships in challenge? Die Bedeutung von sozialen Beziehungen an Übertrittsschwellen im Pflichtschulsystem ; Ergebnisse aus dem Noesis-Projekt. in Fasching H, Hrsg., Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter . Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. 2019. S. 116-131