EcoGreen

Europaflagge mit Text

Nachhaltigkeit ist für Lehrkräfte ein omnipräsentes Thema und Fortbildungen in diesem Themenbereich sind stark nachgefragt. In Schulen wird die Bildung für nachhaltige Entwicklung oft auf Individualebene gedacht und thematisiert in diesem Kontext den individuellen Konsum, die individuelle Mobilität und Ernährungsweise. Das ist zwar eine wichtige Ebene der Betrachtungsweise, eine ganzheitliche Betrachtung nachhaltiger Bildung muss aber auch die Systemebene mit einbeziehen, also die Ebene von Wirtschaftspolitik und ordnungspolitischen Strukturen. Diesen ersten Schritt, von der Mikro- auf die Makroebene, möchte das Projekt EcoGreen perspektiveren. Es soll aber noch einen Schritt weitergegangen und die Betrachtung nachhaltiger Wirtschaftspolitik um die Perspektive der alternativen Wirtschafts- und Wohlstandsformen erweitert werden.

Im Projekt EcoGreen möchten wir die wirtschaftspolitische Ebene und das Denken in Alternativen im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung fokussieren und für Lehrkräfte präsent machen. Dazu sollen Grundsätze der kritischen sozioökonomischen Bildung mit Alternativkonzepten zum wachstumsgetriebenen Kapitalismus kombiniert werden. Diese Kombination legt einen anderen Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung als er sich üblicherweise im Bereich Schule finden lässt. Wir möchten Lehrkräfte, und sekundär auch Schüler*innen, im Bereich Wirtschaftspolitik, Nachhaltigkeit und alternativen Wirtschaftsordnungen und Wohlstandsvorstellungen weiterbilden und damit sowohl auf Lehrenden- wie auch Lernendenseite dazu befähigen, als kritisch-handlungsfähige Subjekte im Kontext nachhaltiger Wirtschaftspolitik zu agieren. Sie werden im Zuge dessen dazu befähigt, neben der Individualebene auch die gesellschaftspolitische Ebene mitzudenken und Nachhaltigkeitspolitik in all ihrer Komplexität aber auch Gestaltbarkeit zu beurteilen und handelnd beeinflussen zu können.

Projektziele: Alle Ergebnisse stehen in engem Zusammenhang und wurden von Bildungsexpert*innen aus Theorie und Praxis entwickelt.

  • Ergebnis 1: Ein Kompendium bildet die didaktisch aufbereitete Faktenbasis zur Weiterbildung und Unterrichtsvorbereitung für Lehrkräfte.
  • Ergebnis 2: Ein Lehr-/ und Lernhandbuch das konkrete Unterrichtsmaterialien bereitstellt, um den Bedarf der Lehrkräfte an praxistauglichen Materialien zu decken.
  • Ergebnis 3: Im Rahmen eines Blended-Learning Kurs werden Lehrkräfte in kritischer sozioökonomischer Bildung geschult werden.
  • Ergebnis 4: Auf einer Lernplattform erhalten die Lehrkräfte die Möglichkeit, sich fortzubilden, auszutauschen, die Projektidee weiterzuführen und die Nachhaltigkeit des Projekts zu fördern.
Projektzeitraum02/2022 – 07/2024
FörderungErasmus+
Website

Projektwebsite

 Weitere Informationen

Kooperationspartner*innen