Dipl. Sozialwiss. Fischer Florian
Dipl.-Sozialwiss. Florian Fischer
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OG17
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Empirische Bildungsforschung
- Globalisierung und Politische Bindung / Kultur
Tätigkeitsbereiche
- Mitarbeit im Bereich Forschung und Lehre des Arbeitsbereichs Didaktik der Politischen Bildung (Prof. Dr. Dirk Lange) am ZLB der Universität Wien
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Empirische Befunde zu Migrationsvorstellungen. / Fischer, Florian.
Soziale Arbeit und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Hrsg. / Sigurdur Rohloff; Mercedes Martinez Calero; Dirk Lange. Springer VS, 2018. S. 39-48 3 (Bürgerbewusstsein).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Bürgerbewusstsein in der heutigen Demokratie- Eine Bestandsaufnahme. / Fischer, Florian.
Politische Bildung stärken- Demokratie fördern: Beiträge zur Geschichte und Aktualität von politischer Bildung. Hrsg. / Michael Reitemeyer; Benedikt Widmaier; Karl Weber; Markus Schuck. Wochenschau Verlag, 2017. S. 85-92.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung. / Lange, Dirk; Fischer, Florian; Oeftering, Tonio.
Perspektiven auf Politikunterricht heute. Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung. . Hrsg. / Markus Gloe; Tonio Oeftering. Baden-Baden : Nomos Verlag, 2017. S. 256-282.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Globales Lernen: Politik statt Kompetenz. / Lange, Dirk; Fischer, Sebastian; Fischer, Florian; Kleinschmidt, Malte.
in: Polis (Hannover), Nr. 1/2016, 2016, S. 15 - 17.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Globalisierung und Politische Bildung : Eine didaktische Untersuchung zur Wahrnehmung und Bewertung der Globalisierung. / Fischer, Florian; Lange, Dirk; Fischer, Sebastian; Kleinschmidt, Malte.
Wiesbaden : Springer VS, 2016. 185 S. (Bürgerbewusstsein).Veröffentlichung: Buch