Mag.a Mag.a Judith Goetz
Mag. Mag. Judith Götz
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OG19
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Geschlechterreflektierte Politische Bildung
- Geschlechterreflektierte Pädagogik
- Geschlechterdemokratie
- Antifeminismus und (Anti-)Genderismus
- Politische Bildung und (geschlechterreflektierte) Rechtsextremismusprävention
- Rechtsextremismus (in Österreich)
- Gedenkultur- und politik in Österreich
Tätigkeitsbereiche
- Mitarbeit im Bereich Forschung und Lehre des Arbeitsbereichs
Didaktik der Politischen Bildung (Prof. Dr. Dirk Lange) am ZLB der Universität Wien - Mitarbeit im Rahmen des Erasmus+ Projektes ERUM
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
„Vergemeinschaftet durch das Abverlangen von Standhalten und Beherrschung.“ Männerbund, Mensur und Antifeminismus bei deutschnationalen Burschenschaften. / Goetz, Judith.
Antifeminismus in Bewegung: Aktuelle Debatten um Geschlecht und sexuelle Vielfalt. Hrsg. / Juliane Lang; Ulrich Peters. 1. Aufl. Hamburg : marta press, 2018. S. 189-209.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Der Kampf der ,Identitären‘ für die Erhaltung ihrer ,ethnokulturellen Identität‘. / Goetz, Judith.
in: Politikum, Band 4/2018, 2018.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
"Heimatliebe ist nicht nur Männersache" : Geschlechterpolitische Angebote der ,Identitären‘ für Mädchen* und Frauen*. / Goetz, Judith; Nöbl, Katharina.
in: Betrifft Mädchen, Nr. 4, 2018, S. 159-163.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
„Aber wir haben die wahre Natur der Geschlechter erkannt…“ : Geschlechterpolitiken, Antifeminismus und Homofeindlichkeit im Denken der ,Identitären‘. / Goetz, Judith.
Untergangster des Abendlandes. : Ideologie und Rezeption der rechtsextremen ‚Identitären‘. Hrsg. / Judith Goetz; Alexander Winkler; Joseph Maria Sedlacek. marta press, 2017. S. 253-284.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Antifaschismus geht uns alle an! / Goetz, Judith; stopptdierechten.at.
in: Schulheft, Band 167, Nr. 3, 2017, S. 119-125.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel