Lisa-Katharina Möhlen BA MA
Forschungsschwerpunkte
- Inklusive Bildung im Schulkontext
- Schuladministration und –bürokratie
- international-vergleichende Schulforschung
- Intersektionalität Dis/ableism und Flucht
- Digitalisierung im Schulsystem
Tätigkeitsbereiche
- Forschung im Rahmen des eigenen Dissertationsvorhabens
- Arbeit in Forschungsprojekten und Drittmittelakquise
- Lehre zu Inklusiver Bildung und Lehrer*innenbildung
- Vortrags- und Vernetzungstätigkeit(en) im Kontext der angeführten Themengebiete
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 - 15 von 15
Möhlen L-K, Prummer S. Vulnerable Students, Inclusion, and Digital Education in the Covid-19 Pandemic: A Qualitative Case Study From Austria. Social Inclusion. 2023 Jan 17;11(1):102-112. doi: https://doi.org/10.17645/si.v11i1.5850
Schmölz A, Möhlen L-K, Kayali F, Günther EA, Proyer M, Kremsner G. Spielarten von Behinderung: Theoretische Zugänge und pädagogische Praxis zu digitalen Spielen. in Betz J, Schluchter J-R, Hrsg., Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung. 1. Aufl. Weinheim: Beltz Verlag. 2023. S. 261-279
Möhlen L-K. Inclusive Digital Education: Digital inclusion during the Covid-19 pandemic: the case of Austria. in Inclusive Digital Education. 2022 doi: 10.1007/978-3-031-14775-3
Kleinlein EV, Möhlen L-K, Obermayr T. Abgestempelt – und nun? Zum Zusammenhang von Heterogenität, Diagnostik und Inklusion in der Schule: Subjektive Erfahrungswelt(en) und inklusive Schule (Tina Obermayr); Die Diagnose SPF und inklusive Schule (Lisa-Katharina Möhlen); Neuorientierung der Diagnostik für die inklusive Schule (Eva Kleinlein). Polis aktuell. 2021 Jul;(7/2021):7 – 8.
Möhlen L-K, Handle-Pfeiffer D, Schmölz A, Proyer M, Kremsner G. Spielend soziale Inklusion fördern. Zur aktiven Auseinandersetzung mit sozialen Differenzlinien durch game-based Learning Activities. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2021;(41):99-107. doi: 10.21240/mpaed/41/2021.02.06.X
Biewer G, Koenig O, Kremsner G, Möhlen L-K, Proyer M, Prummer S et al. Evaluierung des Nationalen Aktionsplans Behinderung 2012-2020. Wien: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz , 2020. 762 S.
Kremsner G, Proyer M, Schmölz A, Deiß H, Möhlen L-K, Hofmann S et al. Das Forschungsprojekt "Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund". in Kremsner G, Proyer M, Biewer G, Hrsg., Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht.: Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg.. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2020. S. 46-92
Proyer M, Subasi Singh S, Pellech C, Möhlen L-K. Refugee education approaches and strategies in Central Europe. in Davigo F, Hrsg., An overview of refugee education in Europe. 2020. S. 48-56
Khawaja I, Subasi Singh S, Proyer M, Möhlen L-K, Deiß H, Simovska V et al. Refugee education approaches and strategies in Southeast Europe. in Dovigo F, Hrsg., An overview of refugee education in Europe. 2020. S. 57-72
Kreuter L, Deiß H, Möhlen L-K, Alyouzbashi K, Chatto S, Hashemi S et al. "Werden Träume wahr?" - Reflexionen der Kursteilnehmer*innen. in Kremsner G, Proyer M, Biewer G, Hrsg., Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht: Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2020. S. 154-165
Möhlen L-K, Osimk N, Proyer M, Kremsner G. Digitaler Spielplatz Schule? Behinderte Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten. 2019;(06/2019).
Möhlen L-K, Handle-Pfeiffer D, Proyer M, Schmölz A, Kremsner G. Playful Social Inclusion: Approaching Inclusive Thinking and Acting Through Game Based Learning. in Ntalianis K, Andreatos A, Sgouropoulou C, Hrsg., Proceedings of the 17th European Conference on e-Learning. Reading: Academic Conferences and Publishing International Limited. 2018. S. 383-393
Proyer M, Schmölz A, Kremsner G, Karpouzis K, Yannakakis G, Pfeiffer D et al. Doing social inclusion: Aiming to conquer crisis through game-based dialogues and games. in Pivec M, Gründler J, Hrsg., Proceedings of the 11th European Conference on Games Based Learning, ECGBL 2017. Academic Conferences and Publishing International Limited. 2017. S. 554-561
Schmölz A, Kremsner G, Proyer M, Pfeiffer D, Möhlen L-K, Karpouzis K et al. Inklusiver Unterricht mit Digitalen Spielen. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2017;(2/2017).
Schmölz A, Proyer M, Pfeiffer D, Kremsner G, Camilleri V, Stouraitis E et al. IO1 eCrisis Framework. 2017.
Zeige Ergebnisse 1 - 15 von 15
Vorträge
Zeige Ergebnisse 1 - 4 von 4
Vulnerable pupils paying the price, yet again. Mapping crisis-related impacts fuelling educational inequalities in Austria from an inclusive standpoint
Lisa-Katharina Möhlen
,
Michelle Proyer
,
Seyda Subasi Singh
,
Camilla Pellech
,
Helena Deiß
Coronavirus pandemic and the education<br/>of children vulnerable to exclusion
Seminar/Workshop,
Vortrag
25.5.2020 - 25.5.2020
Licence to Teach?! Experiencing Requalification and Becoming a Teacher Again
Lisa-Katharina Möhlen
,
Helena Deiß
,
Linda Kreuter
,
Doha Tahlawi
ECER 2019, “Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future”
Konferenz,
Vortrag
5.9.2019 - 5.9.2019
„We have to be very fast very powerful (…)“ Analysis of the complex situation young refugees’ face after their arrival in Austria
Helena Deiß
,
Linda Kreuter
,
Lisa-Katharina Möhlen
ESA RN 35 Midterm Conference
Konferenz,
Vortrag
24.1.2019 - 25.1.2019
Forschung und Lehre im Kontext von Flucht und Bildung
Lisa-Katharina Möhlen
,
Daniel Pfeiffer
Vortrag
10.11.2017 - 10.11.2017
Zeige Ergebnisse 1 - 4 von 4