Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Porzellangasse 4
1090 Wien
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
- Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
- Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
- Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
- Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
- Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
- Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht
Tätigkeitsbereiche
- Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
- (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
- Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
A (Dis-)Abling Gaming Model for playful inclusion : Playing (digital) games with people with disabilities, refugees, teachers and students. / Kremsner, Gertraud; Schmölz, Alexander; Proyer, Michelle.
Gaming Disability: Disability perspectives on contemporary video games . Hrsg. / M Kent; Katie Ellis; Tama Leaver. London : Routledge, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Behinderung und (forced) migration in Österreich : Ausgewählte Perspektiven auf die Rolle von Familien im Kontext von Bildungsentscheidungen entlang einer komplexen Intersektion. / Proyer, Michelle.
Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022: Schwerpunkt "Familie". Hrsg. / Hans Karl Peterlini; Jasmin Donlic. Bielefeld : transkript, 2022. S. 165-176.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Bildung und Berufseinstieg für Lehrer*innen mit Fluchterfahrung – Ebenen der (Nicht)Anerkennung und Ausgrenzung. / Kremsner, Gertraud; Hackl, Jacqueline; Obermayr, Tina; Pellech, Camilla; Stanišić, Jelena; Proyer, Michelle.
Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs: Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Hrsg. / Nico Leonhardt; Robert Kruschel; Saskia Schuppener; Mandy Hauser. 1. Aufl. Beltz Juventa, 2022. S. 186-199.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Editorial: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. / Kremsner, Gertraud; Bernhard, Schimek; Proyer, Michelle.
Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten.: Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022. S. 11-24.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Gender equality and empowerment across four universities in Ethiopia and Austria. / Bekele, Yirgashewa; Hassen Ayele, Meseret; Ayalew, Ababu Teshome; Proyer, Michelle; Reisenbauer, Simon.
APPEAR II New pathways towards participative knowledge production through transnational and transcultural academic cooperation.. Hrsg. / Andreas J. Obrecht. Innsbruck : StudienVerlag, 2022. S. 160-164.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review