Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer


Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer

Porzellangasse 4
1090 Wien

T: +43-1-4277-60066
michelle.proyer@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
  • Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
  • Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
  • Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
  • Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
  • Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
  • Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht

 

Tätigkeitsbereiche

  • Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
  • (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
  • Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen

 

Wissenschaftliches Profil

Publikationen


'Behavioural, Emotional and Social Difficulties' im Kontext Inklusiver Bildung in England : Eine komplexe Kategorie im Wandel . / Paliokosta, P; Proyer, Michelle.

Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe. Hrsg. / Gottfried Biewer; Eva Theresa Böhm; Sandra Schütz. Stuttgart : Kohlhammer, 2016. S. 39 -56.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Diskurs Macht Behinderung - eine Systemkritik. / Zahnd, Raphael; Kremsner, Gertraud; Proyer, Michelle.

Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung. Hrsg. / Tanja Sturm; Andreas Köpfer; Benjamin Wagener. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2016. S. 79 - 97.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Klassifikationsfragen im Kulturvergleich. / Biewer, Gottfried; Proyer, Michelle; Schiemer, Margarita.

Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Hrsg. / Ingeborg Hedderich; Gottfried Biewer; Judith Hollenweger; Reinhard Markowetz. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2016. S. 151-155.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


"Wohnst du noch oder lebst du schon?" : Wohnen und Unterbringen von Menschen mit Lernschwierigkeuten aus postkolonialer Sicht ; globale und europäische Perspektiven. / Kremsner, Gertraud; Proyer, Michelle.

Teilhabe und Vielfalt: Herausforderungen einer Weltgesellschaft ; Beiträge zur Internationalen Heil- und Sonderpädagogik. Hrsg. / Ingeborg Hedderich; Raphael Zahnd. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2016. S. 433-445.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Publikationen und Vorträge

Umgangs- und Widerstandsformen im Feld Schule – Corona als Gamechanger in institutionalisierten Bildungs- und Lebenswelten

Michael Doblmair , Susanne Prummer , Michelle Proyer
IFO 2023
Konferenz, Vortrag
10.2.2023 - 10.2.2023

Education in Times of Crisis. Global Perspectives on Inclusive Education Beyond COVID

Simon Reisenbauer , Michelle Proyer , Seyda Subasi Singh , Siriparn Sriwanyong , Tamala Boonyakarn
Education in Times of Crisis. Global Perspectives on Inclusive Education Beyond COVID
Seminar/Workshop, Organisation von ...
28.11.2022 - 28.11.2022

Von diagnostischen Kategorien zu diagnosegeleiteter Praxis - Zur Konzeptualisierung (inklusions-)pädagogischer Diagnostik

Eva Verena Kleinlein , Michelle Proyer
Perspektiven zur Pädagogischen Diagnostik im Kontinuum der Lehrer*innenbildung
Konferenz, Vortrag
19.11.2022 - 19.11.2022

Workshop on Education in Crises

Simon Reisenbauer , Michelle Proyer , Siriparn Sriwanyong , Tamala Boonyakarn
Workshop on Education in Crises
Seminar/Workshop, Organisation von ...
27.10.2022 - 27.10.2022

Srinakharinwirot University

Simon Reisenbauer , Michelle Proyer
Forschung
23.10.2022 - 4.11.2022