Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Porzellangasse 4
1090 Wien
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
- Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
- Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
- Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
- Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
- Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
- Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht
Tätigkeitsbereiche
- Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
- (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
- Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Bildung für Kinder mit Behinderungen : Kritik an einem universalen Konzept der Inklusion am Beispiel Thailands und Äthiopiens. / Schiemer, Margarita; Proyer, Michelle.
Bildung und ungleiche Entwicklung: Globale Konvergenzen & Divergenzen in der Bildungswelt. Hrsg. / Gerald Faschingeder; Franz Kollard. Wien : nap new academic press, 2015.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
"Herausforderung Inklusion" : Professionalität als Herausforderung für die Inklusion? / Kremsner, Gertraud; Proyer, Michelle; Graf, Erich Otto; Zahnd, Raphael.
Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion: Perspektiven Sonderpädagogischer Professionalisierung. Hrsg. / Hubertus Redlich; Lea Schäfer; Grit Wachtel; Katja Zehbe; Vera Moser. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2015. S. 99-109.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Kultur(un)sensible Grounded Theory. / Schiemer, Margarita; Proyer, Michelle.
Teilhabe und Vielfalt: Herausforderungen einer Weltgesellschaft ; Beiträge zur Internationalen Heil- und Sonderpädagogik. Hrsg. / Ingeborg Hedderich; Raphael Zahnd. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2015. S. 486 - 494.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review
Momente der Irritation - Asympathie als Einflussfaktor in der transkulturellen Forschung. / Proyer, Michelle.
Behinderung im globalen Kontext : Über die Grenzen der Sonderpädagogik hinaus . Hrsg. / Erich Otto Graf. Berlin : Epubli GmbH, 2015. S. 56-73 (acta empirica - nomade 2, Band 5).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Responding to Poverty and Disability through Higher Education and Research. / Biewer, Gottfried; Proyer, Michelle; Kidanemariam, Tirussew; Bekele, Yirgashewa.
APPEAR: Participative knowledge production through transnational and transcultural academic cooperation. Hrsg. / Andreas J. Obrecht. Wien, Köln, Weimar : Böhlau Verlag, 2015. S. 264-274 9.3.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband