Ass.-Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Ass.-Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Porzellangasse 4
1090 Wien
Room: 322
Office hours: by arrangement
Key Research Areas
- Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
- Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
- Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
- Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
- Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
- Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
- Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht
Fields of activity
- Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
- (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
- Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen
Scientific profile
Publications
Learning as a model : Perceived professional development in using reflective model learning in preparatory academic writing. / Reitbrecht, Sandra; Dawidowicz, Marta; Schramm, Karen; Weger, Denis.
In: Research in Subject-matter Teaching and Learning (RISTAL), 2021.Publication: Contribution to journal › Article › peer-review
Taking Part: Preservice teachers’ perspectives on communication during home-learning. / Imamovic-Topcic, Edna; Schwarzl, Lena; Weger, Denis; Vetter, Eva.
In: European Journal of Teacher Education, 2021.Publication: Contribution to journal › Article › peer-review
Einblick in die Sektion "Fremde und andere Sprachen". / Vetter, Eva; Weger, Denis.
Retten uns die Phänomene. ed. / Lutz Schön; Susanne Lesk. 2019.Publication: Contribution to book › Chapter
Professional Vision – State of the art zum Konstrukt der professionellen Unterrichtswahrnehmung in der LehrerInnenbildung. / Weger, Denis.
In: Fremdsprachen Lehren und Lernen, Vol. 48, No. 1, 2019, p. 14-31.Publication: Contribution to journal › Article › peer-review
Professionelle Kompetenz von Lehrenden an Hochschulen : Struktur und Entwicklung akademischer Lehrkompetenz (Literaturrecherche) . Weger, Denis (Editorial Journalist); Louis, Barbara (Editorial Journalist); Buchberger, Sonja (Editorial Journalist). 2019.
Publication: Electronic/multimedia output › Web publication
Sprachbewusster Unterricht - Prinzipien und Methoden für die Umsetzung. / Zauner, Maria; Weger, Denis; Ferris, Katharina .
Deutsch im mehrsprachigen Umfeld.: Sprachkompetenzen begreifen, erfassen, fördern in der Sekundarstufe. ed. / Andrea Ender; Ulrike Greiner; Margareta Strasser. Klett Kallmeyer, 2019. p. 320-338.Publication: Contribution to book › Chapter › peer-review
Vom Informationsfluss zum Motivationsfluss. Wie Lehrpersonen motivieren können. / Weger, Denis.
In: KDVinfo, No. 50/51, 2018.Publication: Contribution to journal › Article
Deutsch lernen im Museum : Theoretisch gedacht - praktisch umgesetzt. / Bogensperger, Theresa; Strasser, Margareta; Weger, Denis.
Leichte Sprache. Sag es einfach. Sag es laut!: Praxisbeispiel aus dem Salzburg Museum. ed. / Nadja Al Masri; Luise Reitstätter. Salzburg : salzburg museum, 2017. p. 46-57.Publication: Contribution to book › Chapter
Sprachbewusster Unterricht : Modul auf der Themenplattform des Bundeszentrums für Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM). Weger, Denis (Editorial Journalist). 2017.
Publication: Electronic/multimedia output › Web publication
Colloquial and Academic Language in Interaction: Students’ Linguistic Strategies during a Collaborative Task in History Class. / Imamovic-Topcic, Edna; Weger, Denis.
In: Orbis Scholae, Vol. 11, No. 3, 2017, p. 47-62.Publication: Contribution to journal › Article › peer-review