Eine Stunde lang sprachen die fünf Projektmitglieder über zentrale Inhalte und Produktionen des Projekts und dessen übergeordnetes Ziel, plurilinguale Bildung zu fördern. Nach einer Einführung in das PEP-Projekt selbst und seine Arbeitsweise wurden zwei erste Publikationen vorgestellt: der Survey Report der internationalen Studie zur Sprachverwendung von Sprachlehrpersonen in der sekundären und tertiären Bildung sowie ein Good-Practice-Booklet plurilingualer Praktiken für den Sprachunterricht. Beide Publikationen sind online als Open-Access-Dokument in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.
Darüber hinaus gaben die Vortragenden einen Ausblick auf kommende Arbeitsschritte: Geplant sind u. a. eine Enzyklopädie und Beiträge auf der Plattform Wikiversity – auch hier mit einem thematischen Fokus auf plurilingualer Bildung.
Das Webinar (ohne Diskussionsteil) wurde aufgezeichnet und ist online frei zugänglich: