Die PEP-Konferenz: Bridging Voices in Plurilingual Education

05.11.2025

Vom 23. bis 24. Oktober fand in Rom die Konferenz Bridging Voices in Plurilingual Education: Policies, Research and Practices statt. Vor Ort von der SLLF Wien mit dabei waren Eva Vetter, Denis Weger und Lena Kratochwil.

Nach intensiver Planung vonseiten des PEP-Projektteams, allen voran der Mitglieder der Universität Roma Tre, war es endlich so weit: Zwei Tage lang wurde dem Thema „Plurilinguale Bildung“ eine Bühne geboten. Mit knapp 100 Beiträgen wurde es aus unterschiedlichsten Perspektiven und von vielfältigen Stimmen beleuchtet und diskutiert.

Auch Denis Weger hielt einen Vortrag und präsentierte gemeinsam mit Jasmin Peskoller (Universität Innsbruck) die Ergebnisse einer Scoping Review zur professionellen Entwicklung von Lehramtsstudierenden durch Unterrichtserfahrungen im Ausland. Im Mittelpunkt stand dabei, wie diese Erfahrungen zur Vorbereitung auf die Arbeit mit heterogenen Schüler*innengruppen beitragen können.

Das PEP-Team selbst hat sich ebenso vorgestellt und vereinzelte Beiträge zu bereits bestehenden und zukünftigen Publikationen gehalten. Darunter auch Eva Vetter, die Einblicke in das im Rahmen des Projekts entstandene Heft zur Förderung mehrsprachiger Bildung und dessen adaptierbare Good-Practice-Beispiele gegeben hat.

Es waren zwei inspirierende Tage voller Austausch, Begegnungen und neuer Impulse – ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Teilnahme und Unterstützung zum Erfolg der Konferenz beigetragen haben!

Mehr Informationen zur Konferenz und ihren Beiträgen sowie zum PEP-Projekt und seinen Publikationen finden Sie hier:

Konferenz-Website

Book of Abstracts

Projekt-Website