Kolloquium: Elisabeth Hofer (Universität Wien, Institut für Didaktik der Chemie)

11.04.2025

Das Zentrum für Lehrer*innenbildung lädt am 23. Juni 2025 zu einem Kolloquium mit Elisabeth Hofer zum Thema „Unterricht ausgehend von den Barrieren des Lerngegenstands planen - Ein möglicher Weg aus dem Differenzierungsdilemma?" herzlich ein.

Zeit: Montag, 23.06.2025, 15:00-17:00 Uhr 

Ort: Seminarraum 5, Porzellangasse 4, Stiege 2, 3. Stock, 1090 Wien

Anmeldung: zlb@univie.ac.at

 

Differenzierung gilt als ein Schlüssel zu inklusivem Unterricht, resultiert in der schulischen Praxis jedoch häufig in einer Defizitorientierung und einzementierten Zuschreibungen von Schüler:innen einerseits sowie ausufernden Materialvorbereitungen und Überforderung von Lehrer:innen andererseits. Statt sich primär an den individuellen Voraussetzungen und Bedarfen einzelner Schüler:innen abzuarbeiten und eine Vielzahl individualisierter Materialien zu erstellen, kann eine alternative Perspektive potentiell entlasten: der Fokus auf die Barrieren des Lerngegenstands. Ausgehend von der Analyse dieser Barrieren lassen sich adaptive Lehr-Lernumgebungen entwickeln, die die Diversität der Lernenden berücksichtigen und gleichzeitig die Partizipation an fachlichen Lehr-Lern-Prozessen für alle ermöglichen. Diese Vorgehensweise hat das Potenzial, gemeinsames Lernen zu fördern, Vielfalt produktiv zu nutzen und gleichzeitig die Lehrperson zu entlasten. Im
Vortrag wird dieses alternative Vorgehen dem üblichen Verlauf einer Unterrichtsplanung gegenübergestellt, an Beispielen aus der Chemie- und Naturwissenschaftsdidaktik erläutert und kritisch hinsichtlich potentieller Chancen und Herausforderungen diskutiert.

 

Elisabeth Hofer ist seit April 2025 Professorin für Didaktik der Chemie am Institut für Didaktik der Chemie der Universität Wien. Zu ihren Arbeits- und Forschungsschwerpunkten zählen inklusiver Chemieunterricht, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Forschendes Lernen und Lehrer:innen-professionalisierung. Aktuell leitet sie gemeinsam mit Prof. Simone Abels von der Leuphana Universität Lüneburg das von der Joachim Herz Stiftung geförderte Projekt ‚PlanFoL – Inklusiv gestaltetes Material für die Planungsphase beim offenen Forschenden Lernen‘.