Forschung

2 Personen lesen ein Plakat über Forschung und Nachwuchsförderung an der Universität Wien

Zu den Kernaufgaben des Zentrums gehört es, Forschung im Bereich des Lehrens und Lernens zu initiieren, zu befördern und für die schulische Praxis zugänglich zu machen. Die Forschungsarbeiten und Projekte lassen sich zu einem großen Teil einem der drei Themenfelder zurordnen, die von der theoriebasierten, historischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagenforschung über Fragen der Professionalisierung von Lehrer*innen bis zur unterrichtsbezogenen Lehr- und Lernforschung reichen.

Schulbezogene Grundlagenforschung

Dieses Themenfeld umfasst schulpädagogische Grundlagenforschung, welche die Theorie der Bildung und der Schule, die Geschichte und Systematik des Bildungswesens in kulturgeschichtlichem Kontext und auf der Grundlage sozialwissenschaftlicher Analysen zum Gegenstand hat. Weiters zählt die theoretische Fundiereung der Fachdidaktiken sowie jene Forschung, die sich einzelnen, fachunabhängigen Aspekten des Unterrichtsgeschehens (z.B. Interaktionen im Unterricht) widmet, zu diesem Schwerpunkt.

Forschung zur Professionalisierung von Lehrer*innen

Im Fokus stehen die Erforschung des Professionalisierungskontinuums und die Erarbeitung nachhaltiger Konzeptionen für die Qualifizierung und Professionalisierung von (angehenden) Lehrer*innen. Zu diesem Forschungsbereich gehören die Analyse des Professionswissens (z.B. Pedagogical Content Knowledge und Teacher Learning). Forschung zur Moderation und Steuerung von Lern- und Bildungsprozessen und zum Umgang mit Gewalt, Mobbing und Ängsten (klinisch/psychologische Forschungsansätze einschließend) sowie Forschungen zu Aufgaben der Schulentwicklung (Educational Leadership).

Unterrichtsbezogene Lehr- und Lernforschung

In diesem Themenfeld vor allem fachdidaktischer Forschung stehen die fachbezogenen und überfachlichen Lernprozesse der Schüler*innen im Fokus. Fachliche und fachdidaktische Probleme der Transformation der Inhalte in Lehr- und Lernprozesse sind Themen der Forschung ebenso wie die Analyse und Entwicklung des professionellen Wissens und Handelns der Lehrkräfte. Zu den überfachlichen Forschungsthemen gehören insbesondere die Politische Bildung und die Sprachlehr- und -lernforschung. Das Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Diversität und Heterogenität sowie die Herausforderungen einer inklusiven Schule sind ebenfalls Forschungsgegenstände.

Künftige Themenschwerpunkte

Für die nächsten Jahre werden neue Querschnittsthemen in den Fokus der fächerübergreifenden Forschung gerückt, die den rasanten Veränderungen der globalisierten Wissens- und Innovationsgesellschaft Rechnung tragen. Zentrale Themen werden sein:

  • der medientechnologische Wandel und seine Implikationen für das Lehren und Lernen
  • Bildungsprozesse im Kontext von Migration und Globalisierung
  • schulische Organisationsformen und Strukturen als Voraussetzungen für den Unterricht von morgen