ALBUS – Achtsamkeit in Lehrer*innenbildung und Schule
Achtsamkeit und Mitgefühl sind in den letzten Jahren zu zentralen Themen der pädagogischen Innovation geworden. Zahlreiche Studien belegen, dass achtsamkeitsbasierte Programme
- Aufmerksamkeit, Schulleistungen sowie soziales, emotionales und ethisches Lernen von Schüler*innen fördern,
- physische und psychische Gesundheit von Schüler*innen und Lehrer*innen verbessern,
- erfolgreich zur Bewältigung von Entwicklungskrisen eingesetzt werden können (etwa bei Essstörungen, Umgang mit digitalen Medien oder Depressionen im Kindes- und Jugendalter) sowie
- berufliches Engagement, Umsetzung pädagogischen Wissens und Umgang mit den Belastungen des Lehrberufs bei Lehrer*innen verbessern.
Bislang wissen wir jedoch relativ wenig darüber, wie Achtsamkeit optimal in die Lehrer*innenbildung integriert werden kann, damit alle diese Effekte genutzt und Achtsamkeit zu einem tragenden Element der Schulkultur werden kann.
Das Projekt ALBUS entwickelt, erprobt und evaluiert daher Konzeptionen zur Implementierung von Achtsamkeit und Mitgefühl in die Lehrer*innenbildung. Es fokussiert dabei auf die universitäre Phase der Lehrer*innenbildung und auf die Teamentwicklung an Pilotschulen.
Ziele und Maßnahmen
Kernziel des Projekts ALBUS ist die Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Optimierung von Konzepten zur Integration von Achtsamkeit und Mitgefühl in die einzelnen Phasen der Lehrer*innenbildung, mit speziellem Fokus auf:
- Universitäre Lehrer*innenbildung:
Verschränkung von Bildungswissenschaft und Achtsamkeitsforschung sowie Aufbau personaler und sozialer Kompetenzen in der Erstausbildung von Lehramtsstudierenden - Lehrer*innen-Fortbildung:
Entwicklung didaktischer und selbstfürsorglicher Kompetenzen sowie Team- und Organisationsentwicklung im Rahmen langfristiger schulinterner oder schulübergreifender Fortbildungsprogramme für Lehrer*innen - Öffentlichkeitsarbeit:
Veranstaltung von öffentlichen Symposien zur Information über die Konzepte der Pädagogik der Achtsamkeit und über die gesellschaftliche Relevanz von achtsamkeits- und mitgefühlsbasiertem Engagement
Projektzeitraum | 10/2017 – 07/2023 |
Förderung | Private Sponsoren |
Website | achtsamkeit.univie.ac.at |
Weitere Informationen
Projektmitarbeiter*innen
- Dr. Karlheinz Valtl (Projektleitung)
- Mag.a Helga Luger-Schreiner (Leitung Teilprojekt PAS)
- Mag. Dominik Weghaupt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
- Mag. Norman Rosendorf (Studienassistenz)
Kontakt
Dr. Karlheinz Valtl
Publikationen
- Weghaupt, D. (2022) Achtsamkeit in der ersten Phase der Lehrer:innenbildung. Eine multimethodische Studie zu einsemestrigen achtsamkeitsbasierten universitären Lehrveranstaltungen, Diss. Universität Wien (in Vorb.).
- Valtl, K. (2021) Achtsamkeit und sozial-emotionales Lernen. Verbindungslinien in Forschung, Schule und LehrerInnenbildung. In: Telse Iwers / Carola Roloff: Achtsamkeit in Bildungsprozessen. Professionalisierung und Praxis, New York: Springer, S. 31-48.
- Valtl K. (2021) Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Methoden zur Förderung von Lehrer:innen¬gesundheit. In: National Center of Competence für Psychosoziale Gesundheitsförderung (hepi) (Hrsg.), Gesundsein und Gesundbleiben im Schulalltag, Wien 2021, S. 175-194. Online unter: https://www.researchgate.net/publication/356716780_Achtsamkeits-_und_mitgefuhlsbasierte_Methoden_zur_Forderung_von_Lehrerinnengesundheit.
- Weitere Publikationen unter: https://www.researchgate.net/profile/Karlheinz-Valtl-2/research