Entwicklungspsychologie und Bildungspsychologie des Schulalters
Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Beschreibung und Erklärung von Veränderungen menschlichen Erlebens und Verhaltens in der Adoleszenz. Dabei ist der Fokus aus psychologischer Perspektive auf allen Bildungsprozessen, die zur Entwicklung von Bildungskomponenten beitragen, sowie mit den Bedingungen, Aktivitäten und Maßnahmen, die diese Prozesse gemäß psychologischer Theorien/ Modelle beeinflussen können.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zu unserer Forschung. Zudem informieren wir über studienrelevante Aspekte wie Lehre und Masterarbeiten, sowie zu unserem Team und zu unseren Kontaktmöglichkeiten.
Die Studie von Joy Muth und Marko Lüftenegger widmet sich den Fragen, ob Schüler:innen das vielbesprochene Phänomen „Teaching to the test“ wahrnehmen,...
Marko Lüftenegger und Joy Muth präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe auf der jährlichen Konferenz der American Educational...
Die Studie von Flora Fassl, Joy Muth, Maximilian Hofleitner und Marko Lüftenegger untersucht depressive Symptome bei Jugendlichen in der Schule und...
In einem weiteren Interview für die Presse zum Thema Prokrastination bei Studierenden erläutert Marko Lüftenegger, wie es zu diesem Verhalten kommt...
Nutzung von Daten für die Schul- und Unterrichtsentwicklung
Im Artikel "Die Schulen haben viele Hausaufgaben" erörtert Marko Lüftenegger die bestehenden Leistungsunterschiede unter Schüler*innen und die...