Team

Wissenschaftliches Personal

Assoz. Prof. Mag. Dr. Marko Lüftenegger, Privatdoz.

Marko Lüftenegger leitet den Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie und Bildungspsychologie des Schulalters am Zentrum für LehrerInnenbildung sowie den Arbeitsbereich Bildungspsychologie an der Fakultät für Psychologie an der Universität Wien. Seine Forschung und Lehre findet interdisziplinär an der Schnittstelle zwischen Bildung, Psychologie und Gesellschaft statt. Dabei beschäftigt er sich unter anderem mit motivationalen und emotionalen Bedingungen von Lehren und Lernen sowie der Entwicklung und Evaluation von Maßnahmen und Programmen.

 


Flora Fassl, BSc BEd MSc

Flora Fassl hat sowohl Lehramt (Unterrichtsfächer Englisch, Psychologie und Philosophie) als auch Psychologie an der Universität Wien studiert. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae-Doc) im Projekt „Neid und Schadenfreude im Kontext Schule“, welches vom Wissenschaftsfonds FWF gefördert wird. In ihrer Dissertation untersucht sie Neid im Schulkontext und dessen Beziehung zu sozialem Vergleich, dem Impostor-Phänomen und Wohlbefinden


Dr. Luisa Grützmacher, B.A. M.A.

(karenziert)

Luisa Grützmacher ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin und derzeit Post-Doc-Forscherin am Zentrum für LehrerInnenbildung an der Universität Wien. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Bildungseffektivitätsforschung und insbesondere die Eignung von Schuleffektivitätskriterien, Konsistenz von Schuleffekten und Bildungsgerechtigkeit. Derzeit beschäftigt sie sich intensiv mit Schulentwicklungsprozessen von Schulen in sozialen Brennpunkten.


Maximilian Hofleitner, MSc

Maximilian Hofleitner hat sein Masterstudium der Psychologie 2022 an der Universität Wien abgeschlossen. Seit November 2022 ist er Projektmitarbeiter (Prae Doc) am Zentrum für Lehrer*innenbildung tätig und schreibt im Rahmen des FWF Projekts „Neid und Schadenfreude im Kontext Schule“ seine Dissertation mit besonderem Fokus auf die Antezedenzien und Folgen von Schadenfreude im schulischen Umfeld. Weiters beschäftigt er sich mit dem Zusammenspiel von Humor und Diskriminierung sowie der Rolle von Internet Memes bei der Entstehung und Festigung von Stereotypen.


Joy Muth, BSc MSc

Joy Muth, BSc MSc studierte bis 2019 Psychologie an der Universität Wien. Ihre Masterarbeit verfasste sie im Schwerpunkt „Mind and Brain“ zum Thema „The effect of testosterone on social choice preferences in a repeated competition game”. Seit 2021 ist sie Doktorandin am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien, wo sie ihre Doktorarbeit zum Thema „Teaching to the test in Austrian secondary schools“ verfasst.



Sina Ludwig, BSc

Sina Ludwig studiert Psychologie im Master an der Universität Wien. Derzeit ist sie im Projekt „100 Schulen – 1000 Chancen“ als Projektstudienassistentin tätig.

Marlene Sabine Breit, BSc

Marlene Sabine Breit, studiert Psychologie im Master an der Universität Wien. Derzeit ist sie als Tutorin für die Vorlesung Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen tätig. 

Melanie Sticha, BEd

Melanie Sticha studiert Lehramt (Unterrichtsfächer Mathematik, Psychologie und Philosophie) und Psychologie an der Universität Wien. Derzeit ist sie im Projekt „Neid und Schadenfreude im Kontext Schule“ als Projektstudienassistentin tätig.

(c) Christian Haider

Alina Wunsch

Alina Wunsch studiert Psychologie im Master an der Universität Wien. Sie ist als Studienassistentin und Tutorin für die Vorlesung Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen tätig.