Team

Wissenschaftliches Personal

Team auf der ZLB Terasse, Herbst 2024, von links nach rechts: Roman Zviagintsev, Mahdieh Vaziri, Zeno Wienand, Katja Merkelt, Robin Boxnick, Nele Kampa, Annleena Backhaus, Hannah Oberlechner;

nicht anwesend: Vincent Schatz, Andreas Blauensteiner

Univ. Prof. Dr. Nele Kampa

Seit August 2022 bin ich Professorin für Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Sekundarstufe und leite den gleichnamigen Arbeitsbereich am Zentrum für Lehrer*innenbildung. Mit meiner Forschung bewege ich mich in der empirischen Bildungsforschung, Schul- & Unterrichtsforschung sowie Professionsforschung. In meiner Forschung beschäftige ich mich unter anderem mit den Prädiktoren für Schulerfolg (z.B. Selbstwirksamkeit), (Umgang mit) Heterogenität von Schüler:innen sowie Professionalisierung von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden.

 Mehr Info hier.


Dr. Roman Zviagintsev

Mein Einstieg in die Bildungswissenschaften begann mit Schulpsychologie und pädagogischer Beurteilung. Am meisten interessiere ich mich für die Themen Bildungsungleichheit, die Bewertung der Qualität und Dynamik von Bildungssystemen sowie die Arbeitsbedingungen von Schullehrer*innen. Ich bevorzuge quantitative Forschungsdesigns oder Forschungsdesigns mit gemischten Methoden, die meist einen psychometrischen Ansatz zur Messung und Datenanalyse beinhalten, aber aus einer soziologischen oder sozialpsychologischen Perspektive beschrieben werden

 Mehr Info hier.


Mag. Vincent Schatz

Nach mehrjähriger Tätigkeit als Lehrer für Deutsch und Chemie bin ich nun seit Oktober 2022 Teil des Teams Schulpädagogik bei Univ.-Prof.in Dr.in Nele Kampa. Matura Ö ist der Titel meines Dissertationsprojektes, in dem ich die Notenreform der österreichischen Zentralmatura von 2020 untersuche. Den Fokus lege ich hierbei auf Veränderungen im Benotungsverhalten von Lehrer*innen im Zuge der Notenreform und auf mögliche Zusammenhänge mit Überzeugungen von Lehrer*innen zu verschiedenen Funktionen der Leistungsbeurteilung. Mit meiner Lehre zum Orientierungspraktikum begleite ich seit einigen Jahren Lehramtsstudierende bei ihren ersten Erfahrungen in ihrer neuen Rolle als angehende Lehrer*innen. Abseits meiner universitären Tätigkeiten interessiere ich mich außerdem besonders für Wege ganzheitlich-organischer Schulentwicklung und für Möglichkeiten, Schüler*innen, Lehrer*innen und Schulleiter*innen in ihrer individuellen Potentialentfaltung zu unterstützen.

  Mehr Info hier.


Mahdieh Vaziri, M.A.

Ich bin derzeit Universitätsassistentin (predoc) am Zentrum für Lehrerbildung und promoviere unter der Leitung von Prof. Nele Kampa. Mein primäres Forschungsinteresse liegt darin zu verstehen, wie psychologische Faktoren das Lehren und Lernen beeinflussen. Seit Beginn meines Masterstudiums habe ich mich mit Denkweisen, Wohlbefinden, Leistungszielen und Emotionen beschäftigt. In meiner Dissertation möchte ich mich auf Lehramtsstudenten konzentrieren, die vor Abschluss ihres Studiums zu unterrichten beginnen. Ich hoffe, dass die Ergebnisse meiner Forschung eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Bildung spielen werden.

 Mehr Info hier.

Andreas Blauensteiner

Andreas Blauensteiner studiert zurzeit Biologie und Geschichte auf Lehramt (MEd) sowie parallel dazu Biologie mit Schwerpunkt Ökologie (BSc). Am Zentrum für Lehrer:innenbildung unterstütze ich Roman und Nele beim Projekt Studium & Schule.

Robin Boxnick

Robin Boxnick studiert zurzeit Deutsch und Ethik auf Lehramt (BEd). Am Zentrum für Lehrer:innenbildung unterstütze ich ebenfalls Roman und Nele beim Projekt Studium & Schule und betreue außerdem aktuell ein ILFF-Projekt in Kooperation mit der Universität Hamburg.

Zeno Wienand

Zeno Wienand studiert zurzeit Mathematik und GWB auf Lehramt (BEd) sowie parallel dazu Volkswirtschaftslehre (BSc). Am Zentrum für Lehrer:innenbildung unterstütze ich Roman und Nele beim Projekt Studium & Schule.

Katja Merkelt

Katja Merkelt studiert Lehramt mit den Unterrichtsfächern Englisch und Geschichte an der Universität Wien. Seit September 2024 bin ich als Tutorin für die Vorlesung Schulforschung und Unterrichtspraxis tätig.

Hannah Oberlechner

Hannah Oberlechner studiert Lehramt (Unterrichtsfächer Englisch, Psychologie und Philosophie) an der Universität Wien. Seit Februar 2023 ist sie als Tutorin für die Vorlesung Lehren und Lernen gestalten tätig.