Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Vetter
Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Vetter
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OG04
Sprechstunden im WiSe 2020/21: Donnerstag (online ab 14:00 vor dem Privatissimum oder präsent nach Vereinbarung)
ORCID-ID: http://orcid.org/0000-0003-0504-6991
Forschungsschwerpunkte
- Mehrsprachigkeit
- Unterrichtsforschung
- Diskursanalyse
- Sprachlehr- und -lernforschung
- Sprachkontakt und -konfliktforschung
- Francophonie
Wissenschaftliches Profil
- Hier geht es zur persönlichen Website von Eva Vetter (aufgrund einer Migration erst ab August wieder zugänglich)
Publikationen
Teachers of Italian, Spanish and French. Limitations and possibilities of their education towards multilingualism. / Vetter, Eva.
in: European Studies, Nr. 29, 2012, S. 189-212.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
A Country in Focus. Research of lanuage teaching and learning in Austria (2004 - 2009). / Dalton-Puffer, Christiane; Faistauer, Renate; Vetter, Eva.
in: Language Teaching, Nr. 44.2, 2011, S. 181-211.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
A survey of research on language teaching and language learning in Austria 2004-2009. / Dalton-Puffer, Christiane; Faistauer, Renate; Vetter, Eva.
in: Language Teaching, Band 44, Nr. 2, 2011, S. 181-211.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Lebenswelten in der Schule sind mehrsprachig. / Vetter, Eva.
in: Der Standard, 2011.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel
Mehrsprachiger durch Interkomprehension? Potenziale und Begrenzungen am Beispiel von Italienisch in Österreich. / Vetter, Eva.
Romanische Mehrsprachigkeit und Interkomprehension in Europa. Hrsg. / Christina Reissner. Hannover : ibidem-Verlag, 2011. S. 103-119.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband