Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Vetter
Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Vetter
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OG04
Sprechstunden im WiSe 2020/21: Donnerstag (online ab 14:00 vor dem Privatissimum oder präsent nach Vereinbarung)
ORCID-ID: http://orcid.org/0000-0003-0504-6991
Forschungsschwerpunkte
- Mehrsprachigkeit
- Unterrichtsforschung
- Diskursanalyse
- Sprachlehr- und -lernforschung
- Sprachkontakt und -konfliktforschung
- Francophonie
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Taking Part: Preservice teachers’ perspectives on communication during home-learning. / Imamovic-Topcic, Edna; Schwarzl, Lena; Weger, Denis; Vetter, Eva.
in: European Journal of Teacher Education, 2021.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Translanguaging and Multilingual Texts as a Resource in Superdiverse Classrooms. / Schwarzl, Lena; Vetter, Eva.
in: Cahiers de l'ILOB - OLBI Working Papers, Band 10, 16.01.2020, S. 229-248.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Mentoring. / Lehner-Hartmann, Andrea; Vetter, Eva.
in: Schulverwaltung aktuell, Band 5/2020, 2020, S. 129.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Einblick in die Sektion "Fremde und andere Sprachen". / Vetter, Eva; Weger, Denis.
Retten uns die Phänomene. Hrsg. / Lutz Schön; Susanne Lesk. 2019.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
International Research on Multilingualism: Breaking with the Monolingual Perspective. / Vetter, Eva (Herausgeber*in); Jessner-Schmid, Ulrike (Herausgeber*in).
Springer, 2019. 254 S.Veröffentlichung: Buch › Sammelband › Peer-Review