Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Vetter
Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Vetter
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OG04
Sprechstunden: Donnerstag (online ab 14:00 vor dem Privatissimum oder präsent nach Vereinbarung)
ORCID-ID: http://orcid.org/0000-0003-0504-6991
Forschungsschwerpunkte
- Mehrsprachigkeit
- Unterrichtsforschung
- Diskursanalyse
- Sprachlehr- und -lernforschung
- Sprachkontakt und -konfliktforschung
- Francophonie
Wissenschaftliches Profil
- Hier geht es zur persönlichen Website von Eva Vetter
Publikationen
Zeige Ergebnisse 26 - 30 von 118
Europa denken, kommunizieren und erfahren: Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. / Vetter, Eva (Herausgeber*in); Lange, Dirk (Herausgeber*in); Wegner, Anke (Herausgeber*in).
Frankfurt: Wochenschauverlag Wissenschaft, 2021. 379 S. (sprache macht gesellschaft, Band 2).
Frankfurt: Wochenschauverlag Wissenschaft, 2021. 379 S. (sprache macht gesellschaft, Band 2).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Europabildung: Zum Zusammenhang von Sprache, Macht und Gesellschaft. / Vetter, Eva; Lange, Dirk; Wegner, Anke.
Europa denken, kommunizieren und erfahren: Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. Hrsg. / Eva Vetter; Dirk Lange; Anke Wegner. Frankfurt: Wochenschauverlag Wissenschaft, 2021. S. 9-17 (sprache macht gesellschaft, Band 2).
Europa denken, kommunizieren und erfahren: Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. Hrsg. / Eva Vetter; Dirk Lange; Anke Wegner. Frankfurt: Wochenschauverlag Wissenschaft, 2021. S. 9-17 (sprache macht gesellschaft, Band 2).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Language Education Policy Through a DLC Lens: The Case of Urban Multilingualism. / Vetter, Eva.
Dominant Language Constellations Approach in Education and Language Acquisition. Hrsg. / Larissa Aronin; Eva Vetter. Cham: Springer, 2021. S. 43-59 (Educational Linguistics, Band 51).
Dominant Language Constellations Approach in Education and Language Acquisition. Hrsg. / Larissa Aronin; Eva Vetter. Cham: Springer, 2021. S. 43-59 (Educational Linguistics, Band 51).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
„Warum haben die Menschen die Tötungen zugelassen?“: Teilhabe aus sprachenbezogener Perspektive. / Vetter, Eva.
Bedingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung. Hrsg. / Anke Wegner; Julia Frisch; Eva Vetter; Matthias Busch. Frankfurt: Wochenschauverlag Wissenschaft, 2021. S. 263-297 (sprache macht gesellschaft; Nr. 1, Band 1). (Wochenschau Wissenschaft).
Bedingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung. Hrsg. / Anke Wegner; Julia Frisch; Eva Vetter; Matthias Busch. Frankfurt: Wochenschauverlag Wissenschaft, 2021. S. 263-297 (sprache macht gesellschaft; Nr. 1, Band 1). (Wochenschau Wissenschaft).
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Wie werden Lehrer/innen zu Mentor/innen? / Vetter, Eva.
in: Erziehung und Unterricht, Band 171, Nr. 5 - 6, 2021, S. 463 - 479.
in: Erziehung und Unterricht, Band 171, Nr. 5 - 6, 2021, S. 463 - 479.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Zeige Ergebnisse 26 - 30 von 118