Kooperationsbezirke NEU

2025 wurden erweiternd zu den bestehenden Kooperationsmodellen mit Schulen die "Kooperationsbezirke NEU" ins Leben gerufen, um Praxisforschung in einem erweiterten Rahmen mit einer größeren Anzahl von Schulen zu ermöglichen. Bei diesem Format ist die Bildungsdirektion Wien unmittelbar Kooperationspartnerin der Universität Wien und nicht eine einzelne Schule. Gestartet wurde das Projekt mit dem 14. und 15. Bezirk. Geplant ist eine Ausdehung auf weitere Bezirke.

Die Ansprache der Schulen erfolgt über die Schulqualitätsmanager*innen (SQM), die für die jeweiligen Bezirke zuständig sind sowie Diversitätsmanager*innen der Bildungsdirektionen. Die über die Kooperationsbezirke erschlossenen Schulkontakte werden als Kooperationsschulen der Universität Wien zertifiziert. Zentral ist dabei auch, dass über die SQM der beiden zunächst im neuen Kooperationsformat beteiligten Bezirken v.a. auch der Anteil der Mittelschulen und der sonderpädagogischen Zentren bei den Kooperationsschulen erhöht werden kann. 

Feierliche Eröffnung der „Kooperationsbezirke NEU“ am 2. Juni 2025

Die feierliche Eröffnung des neuen Formats „Kooperationsbezirke NEU“ fand in Anwesenheit von hochrangigen Vertreter*innen beider Insititutionen statt. Neben der Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs und der Pädagogischen Leiterin Ulrike Mangl waren von der Bildungsdirektion Wien die am Projekt beteiligten SQM Evelyn Molin-Zenker und Edith Hülber sowie die Diversitätsmanager*innen Rupert Corazza und Julia Thalhammer anwesend. Über 70 Direktor*innen und Lehrkräfte von Schulen des 14. und 15. Bezirks folgten der Einladung ebenfalls. Seitens der Universität Wien waren die Vizerekorin für Lehre Christa Schnabl, der Leiter des Zentrums für Lehrer*innenbildung Martin Rothgangel sowie Wissenschafter*innen, Studierende und Mitarbeiter*innen des Zentrums für Lehrer*innenbildung vertreten. Insgesamt konnten in der Sky Lounge am Oskar-Morgensternplatz über 100 Teilnehmende willkommen geheißen werden.

Nach der Begrüßung durch Vizerektorin Schnabl und Bildungsdirektorin Fuchs führten Claudia Angele, Stv. Leiterin Zentrum für Lehrer*innenbildung, Julia Köhler, Studienprogrammleiterin Lehrer*innenbildung, und Julia Thalhammer, Diversitätsmanagerin Bildungsdirektion in das neue Kooperationsformat ein. Zwei Keynotes lieferten Input zum Thema Kinderrechte, das im Zentrum des Pilotprojekts im SoSe 2025 stand. Das Lehrendenteam des Projekts gab gemeinsam mit Studierenden erste Einblicke in Ergebnisse. Der feierliche Abschluss erfolgte mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.

Den im Pilotprojekt beteiligten Schulen wurde mit der Überreichung der Zertifikate durch Vizerektorin Schnabl der Status „Kooperationsschule der Universität Wien“ verliehen. Es wurden folgende Schulen neu zertifiziert:

  • Schulzentrum Kröllgasse
  • Inklusives Schulzentrum Zinckgasse
  • AHS Wien West
  • Sportmittelschule Hadersdorf

Abschließend erfolgte ein Ausblick auf das Wintersemester 2025, in dem der übergeordnete Themenbereich „Inklusion/Diversität“ im Zentrum der Kooperationsaktivtäten stehen wird. Danach konnten sich die Teilnehmer*innen vernetzen und Ideen für weitere Kooperationsaktivitäten sammeln. Besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die das Pilotprojekt ermöglicht haben.

Die Veranstaltung in Bildern

Kontakt

Anfragen bitte an:

Margot Kapfer

margot.kapfer@univie.ac.at