Kooperationsschulen der Universität Wien
Nach dem Vorbild des vom Institut für Bildungswissenschaft eingeführten Modells der Kooperationsschulen hat die Universität Wien bis 2014 ein Netzwerk mit 58 kooperierenden Schulen in Wien und Umgebung aufgebaut. Um diese erste Ebene der Zusammenarbeit von Universität und Schule weiter auszubauen, wurde das Konzept der Kooperationsschulen ab dem Sommersemester 2015 ausgeweitet. Die Zusammenarbeit wird in einer Kooperationsvereinbarung festgehalten, und der Titel "Kooperationsschule der Universität Wien" wird mittels eines Zertifikats auf bis zu drei Schuljahre mit Möglichkeit der Verlängerung verliehen.
Eine Kooperationsschule erklärt sich bereit, gemeinsam mit der Bildungswissenschaft bzw. einem fachdidaktischen Arbeitsbereich der Universität Wien ein Praxisforschungsprojekt unter Einbindung von Lehrer*innen, Studierenden und Wissenschafter*innen durchzuführen. Sie engagiert sich in der Ausbildung zukünftiger Lehrer*innen im Rahmen der Schulpraxis (BA Studien) und der Praxisphase im Masterstudium, ihre Lehrkräfte werden bevorzugt in die Hochschullehrgänge/Zertifikatskurse „Ausbildung zum/r Mentor/in in den Pädagogisch-praktischen Studien“ und „Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten“ aufgenommen.
Durch die Kooperation in Forschung und Lehre werden Synergieeffekte gefördert. Die wechselseitige Durchdringung von Theorie und Praxis trägt zur aktiven Qualitätsentwicklung und -sicherung auf Seiten beider Institutionen bei.
Anbei findet sich ein Überblick über die Kriterien zur Vergabe des Titels "Kooperationsschule der Universität Wien".
Kriterien für die Vergabe des Titels
Dateigröße: 197 kB
Kooperationsschulen 2017-2022
Schule | Kooperation mit Arbeitsbereich/Fach |
---|---|
Abendgymnasium Wien | Bildungswissenschaften |
Biologie, Chemie | |
BG/BRG 6 | Bildungswissenschaften, Deutsch |
BG/BRG 11 | Bildungswissenschaften |
BG 13 Fichtnergasse | Deutsch |
BG/BRG 21 | Bildungswissenschaften |
BG/BRG/Wiener Mittelschule Contiweg | Inklusive Pädagogik |
BG/BRG Wolkersdorf | Deutsch |
BHAK & BHAS Wien 10 | Bildungswissenschaften, Deutsch |
BRG/BORG 2 | Chemie |
BRG 9 Erich Fried Realgymnasium | Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung |
BRG 19 | Bildungswissenschaften |
Evangelisches Gymnasium Wien | Bildungswissenschaften |
GRG Franklinstraße 26 | Bildungswissenschaften |
GRG 3 Hagenmüllergasse | Bildungswissenschaften |
GRG 13 Wenzgasse | Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung |
GRG 15 | Haushaltsökonomie und Ernährung |
GRG 17 Geblergasse | Bildungswissenschaften, Politische Bildung |
GRG 17 Parhamergymnasium | Bildungswissenschaften |
GTVS Nova | Bildungswissenschaften |
Gymnasium am Augarten | Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung |
Gymnasium Sacré Coeur Wien | Deutsch |
G11 BG & BRG Wien 11 Geringergasse | Bildungswissenschaften |
Leopoldschule | Inklusive Pädagogik |
Modulare Mittelstufe Aspern | Bildungswissenschaften |
NMS Friesgasse | Sprachlehr- und -lernforschung |
NMSi Konstanziagasse | Bildungswissenschaften |
NMS Pfeilgasse | Bildungswissenschaften |
NMS Schopenhauerstraße | Sprachlehr- und -lernforschung |
NSMS Hadersdorf | Bildungswissenschaften |
OVS Grundsteingasse | Sprachlehr- und -lernforschung |
Polgargymnasium Wien 22 | Chemie |
Schule am Himmel | Inklusive Pädagogik |
Schulzentrum HTL HAK Ungargasse | Bildungswissenschaften |
Schumpeter Handesakademie/Handelsschule | Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung |
Theresianum Eisenstadt | Haushaltsökonomie und Ernährung |
Tierpflegeschule an der Vetmeduni Vienna | Bildungswissenschaften |
VS/OMS Dietmayrgasse | Bildungswissenschaften |
Kooperationsschulen 2022-2025
Schule | Kooperation mit Arbeitsbereich/Fach |
---|---|
Ukrainische Samstagsschule in Wien | Mathematik |