Forschungsprojekte

Laufende Projekte

© Petra Weixelbraun

LevelUP

2024-2026

© pm OÖ

Daten*bilden

2024-2027

© pixabay

Play Science

2024-2025

© Didaktik Geschichte

© TU Graz

© Fares Kayali

Abgeschlossene Projekte

© TDT

Zwei Hände, die eine Nintendo-Switch halten

© Barbara Göbl

Working Sober

2022-2024

© Promente OÖ

ELEMeNT

2022-2023

ein Laptop auf einem Tisch mit vielen bunten Post-its

© UX Unsplash

We:Design

2021-2023

Logo von

© Constantin Kraus

Music Computing

2021-2022

Illustration einer Person, die auf einem großen Computer steht

© Patricia Hu

Resistiré

2021-2022

 

Illustration eines Menschen im Rollstuhl, eine*r medizinischen Angestellte*n und einer Mutter vor einem Computer mit zwei Kindern

© Florimond Mochel

Drei Figuren aus dem 3D-Drucker

© Matthias Steinböck

ein Handy im Hintergrund; im Vordergrund Illustrationen eines Handys, eines Gehirns, Zahnräder und eines Autos

Quelle: pixabay

StreamIT!

2020-2022

Logo von StreamIT; eine Eule mit einem Plus- und Play-Symbol statt Augen

© StreamIT!

Zwei Schüler*innen sitzen an einem Tisch und verbinden bunte Kabel

© Oliver Hödl

eine Hand auf einem Mischpult

© Oliver Hödl

Aktuelle Publikationen des Teams

Posekany A, Haselberger D, Kayali F. Assessing Students‘ Motivation in a University Course on Digital Education. in Auer ME, Pachatz W, Rüütmann T, Hrsg., Learning in the Age of Digital and Green Transition - Proceedings of the 25th International Conference on Interactive Collaborative Learning ICL 2022: Proceedings of the 25th International Conference on Interactive Collaborative Learning (ICL2022). Band 1. Cham: Springer. 2023. S. 354-365. (Lecture Notes in Networks and Systems, Band 633). doi: 10.1007/978-3-031-26876-2_33

Raab A, Höger B, Günther EA, Meier S, Kayali F, Guzman Medrano D et al. Bildung und Ermächtigung von Jugendlichen zur reflexiven Gestaltung digitaler Gesundheitstechnologien. in Leineweber C, Waldmann M, Wunder M, Hrsg., Materialität - Digitalisierung - Bildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2023. S. 156-172 doi: 10.35468/5979-11

Kayali F, Günther EA, Göbl B. Die Bedeutung von Computational Empowerment für die österreichische Bildungspraxis. in Brandhofer G, Wiesner C, Hrsg., Didaktik in einer Kultur der Digitalität: Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2023. S. 149-162

Braun C, Kayali F, Moser T. Ein virtueller Laborrundgang – Gestaltung, Entwicklung und Evaluierung: Praxisbeispiel aus dem Projekt DigiLabTour Ost. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2023;51(2):246-267. doi: 10.21240/mpaed/51/2023.01.20.X

Göbl B, Kayali F. Game Dev Tycoon: Ein spielerischer und reflektiver Zugang zum Design digitaler Medien am Beispiel von Computerspielen. in Preisinger A, Steinböck M, Hrsg., Digital Citizenship Education: game-based learning als Beitrag zur digitalen Bürger:innenschaft. Wien: edition polis. 2023. S. 26-27. (Zentrum Polis).