Mag.a Edna Imamović


Sprechstunde: nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Sprachenbezogene Unterrichts- und Schulforschung
  • Biografische Mehrsprachigkeitsforschung im Schulkontext
  • Linguistische Migrationsforschung


Tätigkeitsbereiche

  • Lehre im Bereich der allgemeinen bildungswissenschaftlichen Grundlagen im Diplom-, Bachelor- und Masterstudium (Modul 7)
  • Linguistische Migrationsforschung im Schulkontext im Rahmen des eigenen Dissertationsvorhabens
  • Administrative und wissenschaftliche Mitarbeit (2017) im Projekt Sprachraum Schule (österreichisch-tschechische Aktion)

 

Wissenschaftliches Profil

Publikationen


Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 8

»Ich frage mich, in was für einer Gesellschaft wollen wir leben?«. Eine Kritische Diskursanalyse der Reaktionen auf Nina Prolls Facebook-Post zu #MeToo in österreichischen Printmedien. / Meissl, Katharina; Imamovic, Edna; Hosseini Khoo, Zahra.

in: Wiener Linguistische Gazette, Band 93, 2023, S. 53-103.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Pädagog*innen als game changer? Aufgabe und Wege der Lehrer*innenbildung der Sekundarstufe im Kontext von Mehrsprachigkeit. / Vetter, Eva; Imamovic-Topcic, Edna; Cataldo-Schwarzl, Lena.

Fokus Mehrsprachigkeit: 14 Thesen zu Sprache und Sprachenpolitik. Beiträge aus Österreich und Europa.. Hrsg. / Oliver Gruber; Michael Tölle. Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB), 2022. S. 333-360.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Der Bildungsübergang, so wie ihn Schüler_innen konstruieren. / Imamovic-Topcic, Edna.

Bedingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung: sprache macht gesellschaft. Hrsg. / Anke Wegner; Julia Frisch; Eva Vetter; Matthias Busch. Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag, 2021. S. 130-147.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Die Potenziale einer diskursanalytischen Herangehensweise an öffentliche Kommentare zur #MeToo-Kampagne. / Imamovic-Topcic, Edna; Hosseini Khoo, Zahra; Meissl, Katharina.

Europa denken, kommunizieren und erfahren: Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. Hrsg. / Eva Vetter; Anke Wegner; Dirk Lange. 1. Aufl. Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag, 2021. S. 285-301 (sprache macht gesellschaft).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Colloquial and Academic Language in Interaction: Students’ Linguistic Strategies during a Collaborative Task in History Class. / Imamovic-Topcic, Edna; Weger, Denis.

in: Orbis Scholae, Band 11, Nr. 3, 2017, S. 47-62.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 8