Tina Obermayr, BA MA
Tina Obermayr, BA MA
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 335
Forschungsschwerpunkte
- Theoretische und (bildungs)philosophische Grundlagenfragen der Inklusiven Pädagogik
- (Leib)phänomenologisch orientierte Bildungsforschung
- Schmerz und Schmerzbegleitung als Themen- und Aufgabengebiet der Inklusiven Pädagogik
- Dialog als (intersubjektiver) Erfahrungsraum bildender Verhältnisse
- Responsive Lehrer*innen(aus)bildung
Tätigkeitsbereiche
- Forschung im Rahmen des eigenen Dissertationsvorhabens
- Forschung im Bereich der genannten Schwerpunkte
- Vortrags- und Vernetzungstätigkeit(en) im Kontext der angeführten Themengebiete
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Kremsner G, Hackl J, Obermayr T, Pellech C, Stanišić J, Proyer M. Bildung und Berufseinstieg für Lehrer*innen mit Fluchterfahrung – Ebenen der (Nicht)Anerkennung und Ausgrenzung. in Leonhardt N, Kruschel R, Schuppener S, Hauser M, Hrsg., Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs: Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. 1 Aufl. Beltz Juventa. 2022. S. 186-199
Obermayr T, Stanišić J. Die Sprache als Lehrer*in (wieder-)finden: Lehrkräfte mit Fluchterfahrung am Weg zurück in den Ursprungsberuf. in Vetter E, Lange D, Wegner A, Hrsg., Europa denken, kommunizieren und erfahren: Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. Frankfurt: Wochenschau Verlag. 2021. S. 322–343. (Wochenschau Wissenschaft).
Kleinlein EV, Möhlen L-K, Obermayr T. Abgestempelt – und nun? Zum Zusammenhang von Heterogenität, Diagnostik und Inklusion in der Schule: Subjektive Erfahrungswelt(en) und inklusive Schule (Tina Obermayr); Die Diagnose SPF und inklusive Schule (Lisa-Katharina Möhlen); Neuorientierung der Diagnostik für die inklusive Schule (Eva Kleinlein). Polis aktuell. 2021 Jul;(7/2021):7 – 8.
Obermayr T, Subasi Singh S, Kremsner G, Koenig O, Proyer M. Revisiting vulnerabilities – Auswirkungen der Pandemie auf die (Re)Konstruktion von Vulnerabilität*en im Kontext von Bildung. in Krause S, Breinbauer IM, Proyer M, Hrsg., Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft. Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2021. S. 137 - 152
Kansteiner K (Autor*in), Schneider A (Autor*in), Terhart H (Autor*in), Frantik P (Autor*in), Bakkar A (Autor*in), Krieg S (Autor*in) et al. IO4 - Teacher education and (Re-)Qualification in the Context of Teacher Migration. An Interview Study on Experiences and Expectations in four European Programmes for (Recently) Immigrated and Refugee Teachers 2021.
Frantik P (Autor*in), Terhart H (Autor*in), Kansteiner K (Autor*in), Krieg S (Autor*in), Bakkar A (Autor*in), Dam E (Autor*in) et al. IO5 - Evaluation Report of the Participatory Approach in R/EQUAL and the Partner Programmes 2021.
Proyer M, Pellech C, Obermayr T, Kremsner G, Schmoelz A. 'First and foremost, we are teachers, not refugees': Requalification measures for internationally trained teachers affected by forced migration. European Educational Research Journal. 2021 Jan 27. doi.org/10.1177/1474904121989473
Consortium of the R/EQUAL Partner Programmes (Redakteur*in), Proyer M (Autor*in), Obermayr T (Autor*in). Initiating Programmes for (Recently) Immigrated and Refugee Teachers in Europe: A Guideline for Higher Education Institutions 2021.
Terhart H (Autor*in), Frantik P (Autor*in), Bakkar A (Autor*in), Krieg S (Autor*in), Proyer M (Autor*in), Kieffer N (Autor*in) et al. IO3 - Method Toolbox “Heterogeneity in Schools and Higher Education in Europe”: Teaching and Learning Methods for Programmes for (Recently) Immigrated and Refugee Teachers in Higher Education 2020.
Bodström H (Autor*in), Käck A (Autor*in), Linné T (Autor*in), Malm S (Autor*in), Obeid K (Autor*in), Arshinak M (Autor*in) et al. IO2 - Teaching and Learning in Multilingual Contexts in Programmes for Internationally Trained Teachers in Europe 2020.
Kremsner G, Proyer M, Schmölz A, Deiß H, Möhlen L-K, Hofmann S et al. Das Forschungsprojekt "Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund". in Kremsner G, Proyer M, Biewer G, Hrsg., Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht.: Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg.. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2020. S. 46-92
Kremsner G, Proyer M, Obermayr T. Die Ausgangslage und die Einrichtung des Zertifikatskurses "Bildungswissenschaftliche Grundlagen für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund". in Kremsner G, Proyer M, Biewer G, Hrsg., Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht.: Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg.. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2020. S. 17-45