Univ.-Prof. DI Dr. Fares Kayali
Univ.-Prof. DI Dr.techn. Fares Kayali
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OG40
Sprechstunde: Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr, nur nach Anmeldung per email
Forschungsschwerpunkte
- Partizipatives Design und Human-Computer Interaction im Bildungskontext
- Game-based Learning und Gamification
- Technologie-gestütztes forschendes Lehren und Lernen
- Digitalisierung im Bildungsbereich
- Motivationsförderung und Technologie-gestütztes Lernen
Tätigkeitsbereiche
- Lehre im Bereich Digitalisierung in der Bildung
- Wissenschaftliche Projektleitung
Projekte
- Teaching Digital Thinking
- We:Design
- Working Sober
- Serious Game Changers
- Forschungsplattform #YouthMediaLife (Core Team Member)
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 78
Göbl B, Kayali F. Game Dev Tycoon: Ein spielerischer und reflektiver Zugang zum Design digitaler Medien am Beispiel von Computerspielen. 2023. 2 S.
Leichtfried M, Herczeg P, Steinacher R, Forgó N, Römmer-Nossek B, Böhm R et al.. Guidelines "Umgang mit KI in der Lehre": Handbuch für Lehrende der Unviersität Wien Wien: Universität Wien. 2023.
Duvivié M, Lehner R, Kayali F, Schartner T. Participatory Game Design eines digitalen Educational Escape Games in der Suchtprävention Tagungsband des E-Learning Day 2023.. 2023. Beitrag in E-Learning Day 2023, Graz, Österreich.
Göbl B, Kayali F. Promoting Future Competencies and Empowerment through the Use of Commercial Off-The Shelf Games in Formal Education. 2023. Nordic DiGRA 2023, Uppsala, Schweden.
Schmölz A, Möhlen LK, Kayali F, Günther EA, Proyer M, Kremsner G. Spielarten von Behinderung: Theoretische Zugänge und pädagogische Praxis zu digitalen Spielen. in Betz J, Schluchter JR, Hrsg., Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung. 1. Aufl. Weinheim: Beltz Verlag. 2023. S. 261-279
Hödl O, Rafetseder A, Hu P, Kayali F. STEAM for non-novice STEM students with Digital Musical Instruments. 2022. Beitrag in Audio Mostly Conference 2022, St. Pölten, Österreich. doi: 10.1145/3561212.3561235
AG Weiterbildung Verbund Nord-Ost. Lehren, Lernen, Leistungsfeststellung - digital ermöglichen. Books on Demand (BoD), 2022.
Posekany A, Haselberger D, Kayali F. Assessing Students‘ Motivation in a University Course on Digital Education. ICL. 2022. Beitrag in ICL Conference, Vienna, Österreich.
Braun C, Kayali F, Moser T. Aufwände für Lehrende im Einsatz von 360-Medien in der Lehre. 2022. Beitrag in DELFI 2022, Karlsruhe, Deutschland.
Kayali F. Distance Learning während der COVID 19 Pandemie Eine Bestandsaufnahme.. 2022. Beitrag in ÖEFEB 2022, Graz, Österreich.
Kayali F, Brandhofer G, Ebner M, Luckner N, Schön S, Trültzsch-Wijnen C. Distance Learning 2020: Rahmenbedingungen, Risiken und Chancen. in Nationaler Bildungsbericht Österreich 202: Ausgewählte Entwicklungsfelder. Band 3. Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung . 2022. S. 337-373 doi: 10.17888/nbb2021-3
Kayali F, Haselberger D. Dorothy und die Zauberer der Digitaltechnik: Zur Dialektik der digitalen Bildung. Schulheft. 2022;188:31-40.
Haselberger D, Kayali F. Dorothy und die Zauberer der Digitaltechnik Versuch einer kritischen Didakt ik digitaler Bildung. Ein Essay. Medienimpulse. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2022;60(2). doi: 10.21243/mi-02-22-08
Taufner J, Kayali F, Günther EA, Göbl B, Comber O, Freiler A et al. Ergänzung zur Stellungnahme des Zentrums für Lehrerinnenbildung der Universität Wien zum Lehrplan Digitale Grundbildung. Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 2022;60(3). doi: 10.21243/mi-03-22-05
Braun C, Kayali F, Moser T. Erstellung und Einsatz von 360 Grad Medien in der Lehre leicht gemacht. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2022;47:129-134. doi: 10.18420/delfi2022-024
Steinböck M, Kayali F, Krendl M, Deschmann F. Evoking ambivalence through game design. 2022. Beitrag in FDG, Athens, Griechenland.
Göbl B, Günther EA, Kayali F. Herausforderungen und Potentiale des „Computational Empowerment“ in der Lehrer*innenbildung. 2022. ÖFEB-Kongress 2022, Graz, Österreich.
Hu P, Hödl O, Reichl P, Kayali F, Eibensteiner I, Taufner B et al.. muco: A Music Computing Learning Application. 2022. Beitrag in Sound and Music Computing Conference 2022, Saint-Etienne, Frankreich. doi: https://zenodo.org/record/6572881
Kayali F. Reigns: Ein Politiksimulator für die Hosentasche. in Ancuta S, Preisinger A, Hrsg., Digitale und analoge Politiksimulatoren. Wien: edition polis. 2022. S. 22-23
Zeige Ergebnisse 21 - 40 von 78