Mag. Dr. Elisabeth Anna Günther

Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OG29

T: +43-1-4277-60056
elisabeth.guenther@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Gender, Diversität und Intersektionalität
  • Ungleichheit im Bildungswesen
  • Intersektionalität in/durch Digitalisierung

 

Tätigkeitsbereiche

  • Lehre zu Gender & Diversität bzw. Gestaltung inklsiver Bildungsprozesse
  • Forschung zu Intersektionalität – Bildung - Digitalisierung
  • Vortragstätigkeit im Rahmen von inter-/nationalen Konferenzen und auf Anfrage 

 

Projekte

 

Wissenschaftliches Profil

Publikationen


Unconscious bias in the HRM literature: Towards a critical-reflexive approach. / Storm, Kai Inga Liehr ; Reiss, Lea Katharina ; Günther, Elisabeth Anna et al.

in: Human Resource Management Review, Band 33, Nr. 3, 100969, 09.2023.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelBegutachtung


Diffract reflexivity – a conceptual approach for un/doing inequities. / Günther, Elisabeth Anna.

2023. Beitrag in 39th EGOS Colloquium , Cagliari, Italien.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaper


Why should we care? Promoting an ethic of digital care in and through education. / Günther, Elisabeth Anna.

2023. Beitrag in International Critical Management Studies Conference, Großbritannien / Vereinigtes Königreich.

Veröffentlichungen: Beitrag zu KonferenzPaper


Feminist futures in gender-in-leadership research: self-reflexive approximations to intersectional situatedness. / Rodriguez, Jenny K.; Günther, Elisabeth Anna; Faiz, Rafia.

in: Gender in Management , Band 38, Nr. 2, 22.03.2023, S. 230-247.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelBegutachtung


An Intersectional Situated Approach to Feminist Leadership [Video] : Sage Research Methods: Business – Case Study. Rodriguez, Jenny K. (Redakteur*in); Günther, Elisabeth Anna (Redakteur*in). 2023. SAGE Publications Sage UK: London, England.

Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale VeröffentlichungWebpublikation