Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer


Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer

Porzellangasse 4
1090 Wien

T: +43-1-4277-60066
michelle.proyer@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
  • Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
  • Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
  • Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
  • Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
  • Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
  • Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht

 

Tätigkeitsbereiche

  • Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
  • (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
  • Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen

 

Wissenschaftliches Profil

Publikationen


Reading Inclusion – (Um-)Wege durch das Labyrinth des Inklusionsbegriffs. / Müller, Norina; Obermayr, Tina; Paudel, Florentine; Hager, Barbara; Doblmair, Michael; Kleinlein, Eva Verena; Proyer, Michelle.

Raum. Macht. Inklusion.: Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Hrsg. / Mirjam Hoffmann; Thomas Hoffmann; Lisa Pfahl; Michael Rasell; Hendrik Richter; Rouven Seebo; Miriam Sonntag; Josefine Wagner. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2023.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer-Review


Spielarten von Behinderung: Theoretische Zugänge und pädagogische Praxis zu digitalen Spielen. / Schmölz, Alexander; Möhlen, Lisa-Katharina; Kayali, Fares; Günther, Elisabeth Anna; Proyer, Michelle; Kremsner, Gertraud.

Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung. Hrsg. / Joachim Betz; Jan-René Schluchter. 1. Aufl. Weinheim : Beltz Verlag, 2023. S. 261-279.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


A (Dis-)Abling Gaming Model for playful inclusion : Playing (digital) games with people with disabilities, refugees, teachers and students. / Kremsner, Gertraud; Schmölz, Alexander; Proyer, Michelle.

Gaming Disability: Disability perspectives on contemporary video games. Hrsg. / Mike Kent; Katie Ellis; Tama Leaver. London : Routledge, 2022.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Mit anderen Augen sehen : Umgang mit Diskriminierungs- und Ausgrenzungserfahrungen beim Berufs(wieder)einstieg im Lichte des Wiener (Re-)Qualifizierungsmodells. / Obermayr, Tina; Hackl, Jacqueline; Hashemi, Sahar; Alyouzbashi, Kamal; Proyer, Michelle.

Wie gelingt der berufliche Einstieg von geflüchteten und migrierten Lehrkräften in Deutschland?: Theoretische und konzeptionelle Überlegungen, Erfahrungen und Handlungsbedarfe. Hrsg. / Anna Aleksandra Wojciechowicz; Miriam Vock; Diana Gonzalez Olivo; Marie Rüdiger. Beltz Verlag, 2022. S. 348 - 361.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Against the Rules – Disrupting and Reassessing Discursive Practices of Playfulness. / Kremsner, Gertraud (Korresp. Autor*in); Schmölz, Alexander; Proyer, Michelle.

in: Disability & Society, 06.05.2022.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-Review


Publikationen und Vorträge

Outlines of an International Research Project Investigating Cultural and Societal Factors Affecting Everyday School Life of Children with Disabilities in Bangkok.

Michelle Proyer
AARE-APERA 2012 WERA Focal Meeting: Regional and Global Cooperation in Educational Research
Konferenz, Posterpräsentation
..2012 - ..2012

Inclusive education and common welfare in Ethiopia

Michelle Proyer
Vortrag
16.10.2011 - 16.10.2011

Die Norm als Ziel - Inklusion als Barriere?! Einblicke in die Rolle von Individualität im Schulalltag asiatischer Kinder mit Behinderung

Michelle Proyer
Vortrag
28.9.2011 - 28.9.2011

Interviewtranskripte und Übersetzungen Daten zweiter Klasse? Herausforderung im Vorfeld der qualitativen Analyse von Gesprächen über Einflussfaktoren auf die schulische Bildung von Kindern mit Behinderungen in Bangkok.

Michelle Proyer
47. DozentInnentagung Sonderpädagogik zum Thema "Forschungskulturen im Diskurs"
Konferenz, Vortrag
28.9.2011 - 28.9.2011

Barriers and facilitators in educational enviroments for children with disabilities - a comparative study in Vienna, Bangkok and Adis Ababa.

Michelle Proyer
ECER 2011 European Conference on Educational Research: Urban Education - Main Conference
Konferenz, Vortrag
15.9.2011 - 15.9.2011