Ass.-Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Ass.-Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 322
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
- Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
- Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
- Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
- Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
- Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
- Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht
Tätigkeitsbereiche
- Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
- (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
- Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
'First and foremost, we are teachers, not refugees' : Requalification measures for internationally trained teachers affected by forced migration. / Proyer, Michelle; Pellech, Camilla; Obermayr, Tina; Kremsner, Gertraud; Schmoelz, Alexander.
in: European Educational Research Journal, Band 21, Nr. 2, 03.2022, S. 278-292.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
A (Dis-)Abling Gaming Model for playful inclusion : Playing (digital) games with people with disabilities, refugees, teachers and students. / Kremsner, Gertraud; Schmölz, Alexander; Proyer, Michelle.
Gaming Disability: Disability perspectives on contemporary video games . Hrsg. / M Kent; Katie Ellis; Tama Leaver. London : Routledge, 2022. S. o.S.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Against the Rules – Disrupting and Reassessing Discursive Practices of Playfulness. / Kremsner, Gertraud; Schmölz, Alexander; Proyer, Michelle.
in: Disability & Society, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Bildung und Berufseinstieg für Lehrer*innen mit Fluchterfahrung – Ebenen der (Nicht)Anerkennung und Ausgrenzung. / Kremsner, Gertraud; Hackl, Jacqueline; Obermayr, Tina; Pellech, Camilla; Stanišić, Jelena; Proyer, Michelle.
Menschenrechte im interdisziplinären Diskurs: Perspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Hrsg. / Nico Leonhardt; Robert Kruschel; Saskia Schuppener; Mandy Hauser. 1. Aufl. Beltz Juventa, 2022. S. 186-199.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Editorial: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. / Kremsner, Gertraud; Bernhard, Schimek; Proyer, Michelle.
Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten.: Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022. S. 11-24.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review