Assoz. Prof.in dott.ssa mag.a phil. habil. Evi Agostini, PhD


Assoz. Prof. Dott.ssa.mag. Dott. ric. Evi Agostini

Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 324B

T: +43-1-4277-60023
M: +43-664-8176416
evi.agostini@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Anmeldung per Email bzw. nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Phänomenologische Erziehungswissenschaft (s. Video)
  • Phänomenologische Lehr- und Lernforschung und pädagogische Professionalisierungsforschung
  • (Responsive) Lehrer*innenbildung und Schulentwicklung
  • Forschung im Bereich ästhetischer Bildung
  • Pädagogisches Ethos  
  • Nachhaltigkeit und gutes Leben

 

Funktionen

  • Studienprogrammleiterin - Doktoratsstudium Bildungswissenschaft
  • Sprecherin der Professor*innenkurie am Zentrum für Lehrer*innenbildung
  • Mitglied bei der Zentrumskonferenz
  • Mitglied bei der Fakultätskonferenz
  • Mitglied bei der Studienkommission Lehrer*innenbildung
  • Ersatzmitglied bei der Studienkommission Bildungswissenschaft

 

Tätigkeitsbereiche 

 

Herausgeber*innen-Tätigkeiten 

 

Tätigkeit im wissenschaftlichen Beirat

 

Wissenschaftliches Profil

 

Publikationen

Agostini E. Pädagogisches Ethos im Angesicht des Fremden: Sieben Thesen im Hinblick auf die Professionalisierung von Pädagog*innen. in Barth U, Wiehl A, Hrsg., Ethos in der Pädagogik – eine professionelle Haltung reflektieren und ausbilden. Erfahrungsorientierte Bildungsforschung. Weinheim: Beltz Juventa. 2025

Agostini E. Phänomenologische Erziehungswissenschaft. in Buck MF, Bossek J, Hrsg., Pädagogische Strömungen und Denkstile – die Spannbreite pädagogischen Denkens und Handelns sichtbar machen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2025

Herrmann F, Agostini E. Phänomenologische Vignettenforschung in Lernwerkstätten. in Frauscher E, Imp C, Longhino D, Stöckl C, Hrsg., Vernetzung – einen Schritt weiter gehen. Verlag Julius Klinkhardt. 2025. S. 183-194. (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten).

Vorträge

Formare insegnanti ad un ethos pedagogico

Evi Agostini , Cinzia Zadra
Convegno Nazionale SIPED 2022
Konferenz, Vortrag
28.1.2022 - 28.1.2022

Vignette Research

Evi Agostini
Intercultural Learning Week
Seminar/Workshop, Vortrag
27.1.2022 - 27.1.2022

Teach4Reach: How can teacher education programmes in the Global South and the Global North be leveraged to support the Sustainable Development Goals (SDGs)?

Evi Agostini , Irma Eloff , Kgadi Mathabathe , Ann-Kathrin Dittrich
Learning Planet Festival
Sonstiges, Vortrag
25.1.2022 - 25.1.2022

Lernen mit und von anderen: das Potenzial phänomenologischer Vignetten- und Anekdotenforschung für die Unterrichts- und Schulentwicklung und die Professionalisierung von Lehrpersonen

Evi Agostini
Grazer Grundschulkongress 2022
Konferenz, Vortrag
..2022 - ..2022

„Zoom-Methodenwerkstatt“ in Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und der Pädagogischen Hochschule Tirol

Evi Agostini , Ulrike Barth , Angelika Wiel , Gabriele Rathgeb
„Zoom-Methodenwerkstatt“ in Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und der Pädagogischen Hochschule Tirol
Seminar/Workshop, Organisation von ...
3.12.2021 - 3.12.2021