Nazime Öztürk, MA
Nazime Öztürk, BA MA
Sensengasse 3a
1090 Wien
Zimmer: O4.20
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
Diversität und soziale Ungleichheit
Schul- und Bildungsforschung
Allgemeine und historische Pädagogik
Tätigkeitsbereiche
- Projektmitarbeiterin beim Erasmus+ Projekt ProLernen
- Forschung
- Externe Lehrende am Institut für Bildungswissenschaften
Zeige Ergebnisse 1 - 6 von 6
Agostini E, Mian S, Öztürk N, Zadra C. Professionalisation through research? Phenomenological vignettes as an innovative professionalisation tool in education. in TEPE Book Series: Enhancing the value of teacher education research: Implications for policy and practice. Brill. 2023
Francesconi D, Öztürk N, Agostini E. Quality of life and learning networks in Vienna. An innovative and sustainable approach to living a good life. in Walther CC, Hrsg., Handbook of Quality of Life and Social Change. 2023
Agostini E, Öztürk N, Prummer S, Schatz V, Symeonidis V, Thielmann A. Vignette. Die Vignette als Reflexionsinstrument. in Agostini E, Peterlini HK, Donlic J, Kumpusch V, Lehner D, Sandner I, Hrsg., Die Vignette als Übung der Wahrnehmung: Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns. Barbara Budrich. 2023. S. 36-44
Öztürk N. Rezension von: Elisabeth, Hahn: Umgang mit Heterogenität an Gemeinschaftsschulen, Eine multimethodische Untersuchung zu Oberflächen- und Tiefenstrukturen des Unterrichts Deutschland. Münster: Waxmann Verlag. In: EWR 20 (2021), Nr. 1. Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 2020.
Öztürk N, Schluß H, (ed.), Sattler E, (ed.). Der Zugang zu elementarpädagogischen Einrichtungen in Wien: Eine Bestandsaufnahme . Berlin: Logos Verlag, 2019. 106 S. (Beiträge zu Bildungstheorie und Bildungsforschung, Band 12).
Zeige Ergebnisse 1 - 6 von 6