Katharina-Theresa Lindner, BA BEd MA
Dr. Katharina-Theresa Lindner, BEd BA MA
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 334
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Inklusion und Diversität im schulischen Kontext
- Sprachliche, soziale und kulturelle Vielfalt
- Schul- und Unterrichtsforschung
Tätigkeitsbereiche
- Forschung im Bereich der oben angeführten Schwerpunkte
- Forschung im Rahmen des eigenen Dissertationsvorhabens
- Mitarbeit im Forschungsprojekt SISI unter der Leitung von Dr. Sebastian Wahl (Bergische Universität Wuppertal) und Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Schwab (Universität Wien)
- Mitarbeit im Rahmen einer Kooperation im Forschungsprojekt KoLiBrI unter der Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz (Universität Zürich)
- Mitarbeit an der Vorbereitung von Forschungsprojekten
Wissenschaftliches Profil
Lindner K-T. Formen der Differenzierung und Individualisierung im inklusiven Unterricht - Perspektiven von Schüler*innen und Lehrpersonen. in Resch K, Lindner K-T, Streese B, Proyer M, Schwab S, Hrsg., Inklusive Schulentwicklung: ÖFEB Beiträge zur Bildungsforschung. Band 8. Waxmann Verlag. 2021. (Beiträge zur Bildungsforschung - Publikationsreihe der ÖFEB, Band 8).
Kast J, Lindner K-T, Gutschik A, Schwab S. Austrian teachers’ attitudes and self-efficacy beliefs regarding at-risk students during home learning due to COVID-19. European Journal of Special Needs Education. 2021 Feb 22;36(1):114-126.
Lindner K-T, Letzel V, Tarini G, Schwab S. When home turns into quarantine school – new demands on students with special educational needs, their parents and teachers during COVID-19 quarantine. European Journal of Special Needs Education. 2021 Feb 22;36(1):1-4.
Resch K, Lindner K-T, Streese B, Proyer M, Schwab S. Inklusive Schule und Schulentwicklung: Theoretische Grundlagen, Empirische Befunde und Praxisbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. ÖFEB Beiträge zur Bildungsforschung. Band 8. Münster: Waxmann Verlag, 2021.
Schwab S, Lindner K-T. Auswirkungen von Schulschließungen und Homeschooling während des ersten österreichweiten Lockdowns auf Bildungsungleichheit. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift (WISO). 2020 Dez;4:49-63.
Lindner K-T, Schwab S. Differentiation and individualisation in inclusive education: a systematic review and narrative synthesis. International Journal of Inclusive Education. 2020 Sep 16. doi.org/10.1080/13603116.2020.1813450
Lindner K-T, Alnahdi GH, Wahl S, Schwab S. Perceived Differentiation and Personalization Teaching Approaches in Inclusive Classrooms: Perspectives of Students and Teachers. Frontiers in Education. 2019 Jul 2;4. 58. doi.org/10.3389/feduc.2019.00058
Lindner K-T, Peer T. Perspektiven pädagogischer Expertinnen und Experten: Interinstitutionelle Vernetzung in Wien. Erziehung und Unterricht. 2019.
Katschnig T, Lindner K-T, Mühlegger S. „Gemeinsame Projekte zwischen Kindergarten und Volksschule, Schnuppertage, Besuch von VolksschülerInnen im Kindergarten“: Elternsicht und Elternwünsche am Übertritt vom Kindergarten in die Volksschule. Erziehung und Unterricht. 2018;Jänner/Februar(1-2):26-36.