Assoz. Prof.in dott.ssa mag.a phil. habil. Evi Agostini, PhD


Assoz. Prof. Dott.ssa.mag. Dott. ric. Evi Agostini

Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 324B

T: +43-1-4277-60023
M: +43-664-8176416
evi.agostini@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Anmeldung per Email bzw. nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Phänomenologische Erziehungswissenschaft (s. Video)
  • Phänomenologische Lehr- und Lernforschung und pädagogische Professionalisierungsforschung
  • (Responsive) Lehrer*innenbildung und Schulentwicklung
  • Forschung im Bereich ästhetischer Bildung
  • Pädagogisches Ethos  
  • Nachhaltigkeit und gutes Leben

 

Funktionen

  • Studienprogrammleiterin - Doktoratsstudium Bildungswissenschaft
  • Sprecherin der Professor*innenkurie am Zentrum für Lehrer*innenbildung
  • Mitglied bei der Zentrumskonferenz
  • Mitglied bei der Fakultätskonferenz
  • Mitglied bei der Studienkommission Lehrer*innenbildung
  • Ersatzmitglied bei der Studienkommission Bildungswissenschaft

 

Tätigkeitsbereiche 

 

Herausgeber*innen-Tätigkeiten 

 

Tätigkeit im wissenschaftlichen Beirat

 

Wissenschaftliches Profil

 

Publikationen

Rödel SS, Schauer G, Christof E, Agostini E, Brinkmann M, Pham Xuan R et al. Das ELBE-Manual. in Schauer G, Christof E, Rödel SS, Hrsg., Ethos im Lehrberuf: Das ELBE-Manual zum Einsatz in der Lehrer*innenbildung mit Kontextualisierungen und Ergänzungen. Beltz Juventa. 2025. S. 31-148. (Erfahrungsorientierte Bildungsforschung).

Agostini E. Pädagogisches Ethos im Angesicht des Fremden: Sieben Thesen im Hinblick auf die Professionalisierung von Pädagog*innen. in Barth U, Wiehl A, Hrsg., Ethos in der Pädagogik – eine professionelle Haltung reflektieren und ausbilden. Erfahrungsorientierte Bildungsforschung. Weinheim: Beltz Juventa. 2025. S. 28-41

Agostini E. Phänomenologische Erziehungswissenschaft. in Buck MF, Bossek J, Hrsg., Pädagogische Strömungen und Denkstile – die Spannbreite pädagogischen Denkens und Handelns sichtbar machen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2025

Vorträge

Sich-Verstehen in der Sache und im Anderen? Vignettenforschung "Nah am Werk"

Evi Agostini , Agnes Bube
Internationales Symposium zu Potenzial und Grenzen der Innsbrucker Vignetten- und Anekdotenforschung in der Annäherung an das Phänomen Verstehen
Konferenz, Vortrag
30.8.2019 - 30.8.2019

Narrative Zugänge zum Lernen in der Praxisforschung: Besonderheiten und methodisch-didaktische Herausforderungen

Evi Agostini
3. Internationaler Kongress der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP)
Konferenz, Vortrag
25.4.2019 - 25.4.2019

Professional Learning Networks as Lifelines for Professional Development in an Agile and Flexible Environment

Livia A. J. Rößler , Evi Agostini
Vortrag
8.4.2019 - 8.4.2019

Vignettenforschung 'Nah am Werk' – Potenziale für die (Aus)Bildung in Museum und Schule

Evi Agostini
10. Kunstpädagogisches Forschungskolloquium zu Fragen der professionsbezogenen künstlerischen und ästhetischen Bildung
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
8.2.2019 - 8.2.2019

Aisthesis – Pathos – Ethos. Möglichkeitsräume pädagogischer Achtsamkeit und Zuwendung

Evi Agostini
Habilitationsvortrag
Sonstiges, Vortrag
6.2.2019 - 6.2.2019