Assoz. Prof.in dott.ssa mag.a phil. habil. Evi Agostini, PhD


Assoz. Prof. Dott.ssa.mag. Dott. ric. Evi Agostini

Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 324B

T: +43-1-4277-60023
M: +43-664-8176416
evi.agostini@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Anmeldung per Email bzw. nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Phänomenologische Erziehungswissenschaft (s. Video)
  • Phänomenologische Lehr- und Lernforschung und pädagogische Professionalisierungsforschung
  • (Responsive) Lehrer*innenbildung und Schulentwicklung
  • Forschung im Bereich ästhetischer Bildung
  • Pädagogisches Ethos  
  • Nachhaltigkeit und gutes Leben

 

Funktionen

  • Studienprogrammleiterin - Doktoratsstudium Bildungswissenschaft
  • Sprecherin der Professor*innenkurie am Zentrum für Lehrer*innenbildung
  • Mitglied bei der Zentrumskonferenz
  • Mitglied bei der Fakultätskonferenz
  • Mitglied bei der Studienkommission Lehrer*innenbildung
  • Ersatzmitglied bei der Studienkommission Bildungswissenschaft

 

Tätigkeitsbereiche 

 

Herausgeber*innen-Tätigkeiten 

 

Tätigkeit im wissenschaftlichen Beirat

 

Wissenschaftliches Profil

 

Publikationen

Eloff I, Agostini E, Dittrich AK, Mathabathe K. Vignettes of Gender Equality, Wellbeing and Teaching. in Mayer CH, Vanderheiden E, Braun-Lewensohn O, Chen G, Sueda K, Mangolothi B, Safdar S, Kim S, Hrsg., Women's Empowerment for a Sustainable Future: Transcultural and Positive Psychology Perspectives. Springer VS. 2023. S. 617-628 Epub 2023 Jul 9. doi: 10.1007/978-3-031-25924-1_38

Agostini E. Zum Erfahrungsvollzug des Lernens und dessen Implikationen für pädagogisches Handeln: Die phänomenologische Perspektive in Nähe und Differenz zum Pragmatismus. in Christof E, Holzmayer M, Köhler J, Reitinger J, Hrsg., Professionalisierung im Lehrberuf begleiten: Perspektiven auf Lernen und Lehren in Schule und Hochschule. Verlag Julius Klinkhardt. 2023. S. 50-62. (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung).

Vorträge

Zoom-Methodenwerkstatt

Evi Agostini , Ulrike Barth , Gabriele Rathgeb , Angelika Wiehl
Zoom-Methodenwerkstatt
Seminar/Workshop, Organisation von ...
5.3.2025 - 5.3.2025

Revisited: Phänomenologische Forschungen und forschungsmethodische Überlegungen

Evi Agostini
4. Schreibklausur des Forschungskolloquiums unibz-TUD
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
18.2.2025 - 18.2.2025

Knowledge and professionalism in context of the Sustainable Development Goals

Wietske Boon , Ann-Kathrin Dittrich , Irma Eloff , Evi Agostini , Lucas Weinberg
EASA 2025 Conference
Konferenz, Vortrag
21.1.2025 - 21.1.2025

Fachdidaktik pädagogisch denken: Das Potenzial phänomenologischer Vignettenforschung für die Geographiedidaktik

Evi Agostini , Anna Oberrauch , Gabriele Rathgeb
Formale Bildung in einer pluralen Gesellschaft. Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken im Diskurs
Konferenz, Vortrag
10.1.2025 - 10.1.2025

A phenomenological perspective on learning: Learning as experience

Evi Agostini
Visit of Lithuanian teachers
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
26.11.2024 - 26.11.2024