Assoz. Prof.in dott.ssa mag.a phil. habil. Evi Agostini, PhD


Assoz. Prof. Dott.ssa.mag. Dott. ric. Evi Agostini

Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 324B

T: +43-1-4277-60023
M: +43-664-8176416
evi.agostini@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Anmeldung per Email bzw. nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Phänomenologische Erziehungswissenschaft (s. Video)
  • Phänomenologische Lehr- und Lernforschung und pädagogische Professionalisierungsforschung
  • (Responsive) Lehrer*innenbildung und Schulentwicklung
  • Forschung im Bereich ästhetischer Bildung
  • Pädagogisches Ethos  
  • Nachhaltigkeit und gutes Leben

 

Funktionen

  • Studienprogrammleiterin - Doktoratsstudium Bildungswissenschaft
  • Sprecherin der Professor*innenkurie am Zentrum für Lehrer*innenbildung
  • Mitglied bei der Zentrumskonferenz
  • Mitglied bei der Fakultätskonferenz
  • Mitglied bei der Studienkommission Lehrer*innenbildung
  • Ersatzmitglied bei der Studienkommission Bildungswissenschaft

 

Tätigkeitsbereiche 

 

Herausgeber*innen-Tätigkeiten 

 

Tätigkeit im wissenschaftlichen Beirat

 

Wissenschaftliches Profil

 

Publikationen

Bube A, Agostini E. Potenziale ästhetischer Weltzuwendung zwischen Ambiguität des Wirklichen und Verwirklichung des Möglichen. in Engel B, Hallmann K, Loemke T, Böhme K, Karl N, Mateus-Berr R, Hrsg., Politik der Erfahrung? – Zur aktuellen bildungspolitischen Brisanz von Erfahrung in Kunst, Bildung und Professionalisierungsprozessen. München: Kopaed Verlag. 2025

Agostini E, Oberrauch A, Rathgeb G. Von den Sternen zur Erde und zurück: das pädagogische Potenzial phänomenologischer Vignettenforschung für die Geographiedidaktik. in Laub J, Dickel M, Hrsg., Die Pädagogik der Geographiedidaktik: Pädagogische Grundlagen, Bezüge und Perspektiven der geographiedidaktischen Forschung und des Geographieunterrichts. 2025. S. 237-252

Vorträge

Revisited: Phänomenologische Forschungen und forschungsmethodische Überlegungen

Evi Agostini
4. Schreibklausur des Forschungskolloquiums unibz-TUD
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
18.2.2025 - 18.2.2025

Knowledge and professionalism in context of the Sustainable Development Goals

Wietske Boon , Ann-Kathrin Dittrich , Irma Eloff , Evi Agostini , Lucas Weinberg
EASA 2025 Conference
Konferenz, Vortrag
21.1.2025 - 21.1.2025

Fachdidaktik pädagogisch denken: Das Potenzial phänomenologischer Vignettenforschung für die Geographiedidaktik

Evi Agostini , Anna Oberrauch , Gabriele Rathgeb
Formale Bildung in einer pluralen Gesellschaft. Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken im Diskurs
Konferenz, Vortrag
10.1.2025 - 10.1.2025

A phenomenological perspective on learning: Learning as experience

Evi Agostini
Visit of Lithuanian teachers
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
26.11.2024 - 26.11.2024

"Teaching the Good Life": Einblicke in ein Forschungsprojekt rund um Wiener Bildungsgrätzl

Evi Agostini
ILE-Netzwerktreffen: "Innovative Lernumgebungen im Dialog: Trends und Perspektiven"
Sonstiges, Vortrag
21.11.2024 - 21.11.2024