PROFESSUREN


Assoz. Prof. Mag. Mag. Dr. Christoph Ableitinger, Privatdoz.

Fachdidaktik Mathematik

Es ist mir ein großes Anliegen, dass Studierende den Nutzen der fachlichen und fachdidaktischen Ausbildungsinhalte für ihre spätere Berufstätigkeit erkennen und nutzbar machen können. Die Verzahnung von Fach, Fachdidaktik und Schulpraxis ist dafür zentral und soll an möglichst vielen Stellen im Studium spürbar werden.

 

Telefon: +43-1-4277-50654
E-Mail: christoph.ableitinger@univie.ac.at

Website Christoph Ableitinger

Christoph Ableitinger


Assoz. Prof.in dott.ssa mag.a phil. habil. Evi Agostini, PhD

Unterrichtsforschung und Lehrer*innenbildung

Der Lehrberuf ist für mich Auftrag und gesellschaftliche Herausforderung zugleich. Als Lehrer*innenbildnerin sind mir die Lernprozesse der Studierenden besonders wichtig. Diesen Prozessen versuche ich viel Raum zu geben und damit die Kunst des Unterrichtens als Antwortgeschehen in den Mittelpunkt zu stellen, als eine Kunst, die Takt, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit seitens der Lehrperson erfordert. Gleiches gilt auch für meine Forschungstätigkeit, die respondierend auf schulische Lernprozesse aktuelle Erkenntnisse gewinnt.

 

Telefon: +43-1-4277-60023
E-Mail: evi.agostini@univie.ac.at

Website Evi Agostini

Evi Agostini


Assoz. Prof. Dr. paed. Claudia Maria Angele

Ernährungswissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktik

Der LehrerInnenberuf und die wissenschaftliche Qualifikation der LehrerInnen sind seit langem ein Herzensanliegen. Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich fachdidaktisch orientierter empirischer Unterrichtsforschung und fachdidaktischer Entwicklungsforschung. Aus meiner Sicht ist für Lehramtsstudierende die Entwicklung eines im weitesten Sinne "forschenden Impetus" zentral, der mit der Entwicklung von Reflexionsfähigkeit hinsichtlich des eigenen Unterrichtshandelns beginnt und mit dem Kennenlernen und Erproben von theoriegeleiteten Möglichkeiten der Weiterentwicklung des eigenen Unterrichtshandelns (lange) nicht endet.

 

Telefon: +43-1-4277-54903
E-Mail: claudia.angele@univie.ac.at

Website Claudia Maria Angele

Claudia Maria Angele

Claudia Maria Angele (© Ursula Gerber, Universität Wien)


Univ.-Prof. Mag. Dr. Britta Breser, M.E.S.

Professur für Demokratiebildung

Mit Demokratie sind in der öffentlichen Wahrnehmung Erwartungen und Hoffnungen auf ein gutes Leben verbunden. Immer häufiger stecken Demokratien jedoch in Vielfach-Krisen. Lehrer*innenbildung hat daher die drängende Aufgabe, das Demokratische auch als Gegenstand von Konflikten zu denken und ins Gespräch zu bringen. Welche Potenziale für die Demokratiebildung beinhalten krisenhafte Prozesse in Schulen und im Kontext von aktuellen Bildungsherausforderungen?

Ich interessiere mich dabei speziell für transnationale Perspektiven im europäischen bzw. globalen Kontext, für die politische Bildungsforschung in Zusammenhang von Diversität und Heterogenität sowie für Fragen, die von der Politischen Kommunikation an die Demokratiebildung aufgeworfen werden.

 

Telefon: +43-1-4277-60029
E-Mail: britta.breser@univie.ac.at

Britta Breser


Univ.-Prof. Mag. Dr. Christiane Dalton-Puffer

Professur für Englische Sprachwissenschaft

Bestimmte Bereiche der Linguistik sind für EnglischlehrerInnen besonders wichtig. Auf diese schneide ich meine Lehrveranstaltungen zu. In meiner Forschung fasziniert mich die Rolle der Sprache beim Lehren und Lernen in allen Fächern. Und übrigens: "There's nothing as practical as a good theory."

 

Telefon: +43-1-4277-42443
E-Mail: christiane.dalton-puffer@univie.ac.at

­Website Christiane Dalton-Puffer

Christiane Dalton-Puffer


Univ.-Prof. Dr. Caroline Heinrich

Professur für Philosophie und Ethik in Schule und Gesellschaft

Ein wesentlicher Grund, warum ich mich für die Lehrer*innenbildung entschieden habe, bestand in meinen negativen Erfahrungen mit der zweijährigen Lehrer*innenausbildung in Deutschland, dem sog. Referendariat, das im Anschluss an das Studium absolviert wird. Es ist mein Anliegen, die Lehrer*innenausbildung an der Universität Wien anders zu gestalten: Den Studierenden die Bedeutung einer guten Beziehung zu den Schüler*innen nahezulegen – was voraussetzt, sich nicht mehr Wert und Würde als Mensch zuzuschreiben als man den Schüler*innen entgegenzubringen bereit ist, – und einen Unterricht zu konzipieren, der anspruchsvoll, gedanklich klar und mit interessanten Materialien versehen ist.

Telefon: +43-1-4077-46440

E-Mail: caroline.heinrich@univie.ac.at

Website Caroline Heinrich

Caroline Heinrich


Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Hellmuth

Professur für Didaktik der Geschichte

Unterricht bedarf keiner Abbilddidaktik, also der Abbildung fachwissenschaftlicher Forschung im Unterricht. Vielmehr ist zu überlegen, wie der Geschichts- und Politikunterricht dazu beitragen kann, dass Schüler*innen ihre Existenz besser meistern können. Geschichtsdidaktik folgt einer anderen „Logik“ als die Fachwissenschaft und muss subjektorientiert sein.

 

Telefon: +43-1-4277-40818

E-Mail: thomas.hellmuth@univie.ac.at

Website Thomas Hellmuth

Thomas Hellmuth


Assoz. Prof. Mag. Dr. Christiane Hintermann

Humangeographie und Didaktik der Geographie

Was mir in der Lehrer_innenbildung besonders wichtig ist? Dass unsere Absolvent_innen dem Grundsatz wonach alle Menschen frei und gleich an Würde und Rechten geboren sind, nicht nur theoretisch zustimmen, sondern in diesem Sinne in ihrer zukünftigen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern auch handeln.

 

Telefon: +43-1-4277-48639
E-Mail: christiane.hintermann@univie.ac.at

Website Christiane Hintermann

Christiane Hintermann

Christiane Hintermann © Walter Skokanitsch


Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf

Professur für Didaktik der Physik

Die Physikdidaktik an der Universität Wien ist ein führendes Zentrum im Bereich physikdidaktischer Entwicklungsforschung. Unter anderem haben unsere Beiträge zum Mechanikunterricht den Physikunterricht erheblich verbessert. Momentan stehen die Themen Elektrizitätslehre und Strahlung im Fokus unserer Arbeit.

 

Telefon: +43-1-4277-60330

E-Mail: martin.hopf@univie.ac.at

Website Martin Hopf

Martin Hopf


Univ.-Prof. Mag. Dr. Johann Humenberger

Professur für Mathematik mit besonderer Berücksichtigung der Didaktik von Mathematik und Informatik

Die SchülerInnen von heute sind die Verantwortlichen für die Gesellschaft von morgen. Daher ist LehrerInnenbildung für jede Gesellschaft besonders wichtig. Mathematik ist eine Schlüsseltechnologie für jede Gesellschaft, denn die meisten Belange unseres Lebens sind jetzt schon geprägt von Mathematik (Fahrpläne, Telefonie, Versicherungen, Wirtschaft, ...) und das wird noch zunehmen, denn Computer und Digitalisierung sind ohne Mathematik nicht denkbar. Meine Forschungsbereiche in Stichworten: Mathematik als Prozess, realitätsbezogener Mathematikunterricht, Problemlösen, Elementarmathematik.

 

Telefon: +43-1-4277-50672

E-Mail: hans.humenberger@univie.ac.at

Website Johann Humenberger

Johann Humenberger


Univ.-Prof. Mag. Dr. Julia Hüttner, MSc

Professur für Didaktik der Englischen Sprache

Der schulische Englischunterricht ist einer der wichtigsten Wege, diese globale Verkehrs- und Kultursprache zu erlernen, Zugänge zu vielfältigsten Texten und Kulturen zu erlangen, eine eigene Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln und sich dadurch auch der Erstsprache(n) bewusster zu werden. Als Forscherin möchte ich zu einem besseren Verständnis dieser Sprachlernprozesse beitragen und Möglichkeiten erforschen, wie LehrerInnen, Medien und Materialien im Englischunterricht bestmöglich unterstützen können. Die Befähigung, das eigene Unterrichtsverhalten kritisch und forschungsbezogen zu reflektieren,  ist für mich zentraler Teil unserer Lehre für künftige EnglischlehrerInnen und MentorInnen.

 

Telefon: +43-1-4277-42493

E-Mail: julia.huettner@univie.ac.at

Website Julia Hüttner

Julia Hüttner

Julia Hüttner © Barbara Mair


Univ.-Prof. Dr. Nele Kampa

Professur für Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Sekundarstufe

Meine Forschung ist fokussiert auf Schul- und Unterrichtsforschung sowie empirische Bildungsforschung. Meine spezifischen Interessen sind Heterogenität von Schüler:innen und Lehrkräften, mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen sowie die Sekundarstufe II. Im methodischen Bereich beschäftige ich mich mit dem Gütekriterium Validität. Übergeordnete Ziele meiner Lehre sind die Einbettung fundierter Theorie und aktueller Forschungsergebnisse bis hin zu forschungsbasierter Lehre sowie die Verzahnung von Theorie und Praxis.

 

Telefon: +43-1-4277-60080

E-Mail: nele.kampa@univie.ac.at

Website Nele Kampa

Nele Kampa

Universität Wien © Joseph Krpelan


Univ.-Prof. DI Dr.techn. Fares Kayali

Professur für Digitalisierung im Bildungsbereich

Ich beschäftige mich mit Themen des sich im Zuge der digitalen Transformation verändernden Lehren und Lernens. Dabei ist es mir besonders wichtig eine kritisch-reflektierte Perspektive einzunehmen und zu vermitteln, die sich gleichermaßen mit Chancen und Potenzialen wie mit Risiken und unerwünschten Auswirkungen von digitalen Technologien auseinandersetzt. Meine Forschung beschäftigt sich mit digitalen Bildungstechnologien, mit dem Ziel selbstbestimmtes und autonomes Lernen zu unterstützen.

 

Telefon: +43-1-4277-60050

E-Mail: fares.kayali@univie.ac.at

Website Fares Kayali

Fares Kayali


Univ.-Prof. Dipl.-Inf. Dr. Maria Knobelsdorf

Professur für Didaktik der Informatik

 

Telefon: +43-1-4277-78214

E-Mail: maria.knobelsdorf@univie.ac.at

Website Maria Knobelsdorf

Maria Knobelsdorf


Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan Krammer, Privatdoz.

Professur für Neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik

Im Rahmen ihres Studiums sollen zukünftige Lehrpersonen nicht nur eine fundierte fachwissenschaftliche und -didaktische Ausbildung erhalten, sondern auch eine forschende Haltung entwickeln. Mein Beitrag dazu sind theoriegeleitete Lehrveranstaltungen, in denen aktuelle Forschungsergebnisse diskutiert werden und selbst wissenschaftlich gearbeitet wird. Die Bandbreite an Themen reicht dabei von Identität und Geschlechterpolitik über literarisches und (inter-)mediales Lernen bis hin zu Aspekten der Theater- und Filmdidaktik.

 

Telefon: +43-1-4277-42132
E-Mail: stefan.krammer@univie.ac.at

Website Stefan Krammer

Stefan Krammer

Stefan Krammer © Barbara Mair


Univ.-Prof. Dr. Dirk Lange

Professur für Didaktik in der Politischen Bildung

Die Schule (in) der Demokratie sollte das Bürgerbewusstsein, das kritische Denken und die politische Partizipation von Kindern und Jugendlichen fördern. Den Schüler*innen sollte sich dafür Raum für praktische Erfahrungen mit Politik und für die theoretische Reflexion des Politischen eröffnen. Eine demokratische Schulkultur und ein eigenes Unterrichtsfach „Politische Bildung“ erscheinen mir dafür unabdingbar.

 

Telefon: +43-1-4277-60060

E-Mail: dirk.lange@univie.ac.at

Website Dirk Lange

Dirk Lange

Dirk Lange © Barbara Mair


Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Lehner-Hartmann

Professur für Religionspädagogik und Katechetik

Es gehört zu den vornehmsten Aufgaben des (Religions)Lehrberufes, mit Kindern und Jugendlichen den Fragen nachzugehen, wie sich diese Welt verstehen und gestalten lässt und wie darin ein friedliches Zusammenleben unabhängig von sozialen, ethnischen und religiösen Unterschieden aussehen kann. Wie konkrete Phänomene religiöser und weltanschaulicher Pluralität zu deuten sind, wie Pluralität in Unterricht und Schule konstruktiv gelebt wird, wie Kindern und Jugendlichen ein gewaltfreieres Aufwachsen und gesellschaftliche Partizipation ermöglicht wird, interessiert uns auch in der Forschung.

 

Telefon: +43-1-4277-31905

E-Mail: andrea.lehner-hartmann@univie.ac.at

Website Andrea Lehner-Hartmann

Andrea Lehner-Hartmann


Univ.-Prof. Dr. Anja Lembens

Professur für Didaktik der Chemie

Ohne angemessene naturwissenschaftliche Grundbildung können im Alltag kaum informierte Urteile und Entscheidungen in Bezug auf Ernährung, Mobilität, Gesundheit etc. getroffen werden. Chemieunterricht kann einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer angemessenen naturwissenschaftlichen Grundbildung leisten, wenn er von den Vorstellungen und Vorerfahrungen der Lernenden ausgeht und Lerngelegenheiten bereitstellt, in denen entsprechende Kompetenzen erworben und angewendet werden können.

 

Telefon: +43-1-4277-60350

E-Mail: anja.lembens@univie.ac.at

Website Anja Lembens

Anja Lembens


Assoz. Prof. Mag. Dr. Marko Lüftenegger, Privatdoz.

Entwicklungs- und Bildungspsychologie im Schulalter

Um eine gute Lehrkraft zu werden brauchen Lehramtsstudierende ein umfassendes psychologisches Wissen über Lernen (Gedächtnis, motivationale und emotionale Voraussetzungen), Lehren (effektives Unterrichten, Erfassen und Bewerten von Lernprozessen und Lernleistungen) und die Entwicklungen im Kindes- und Jugendalter (soziale und kognitiv-sprachliche Entwicklung, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten). Mein Arbeitsbereich beschäftigt sich mit der Entwicklung und Förderung von Motivation, mit Burnout und Wohlbefinden von Lehrkräften sowie mit Entwicklungsaufgaben und Akkulturationsprozessen bei Jugendlichen.

 

Telefon: +43-1-4277-47314

E-Mail: marko.lueftenegger@univie.ac.at

Website Marco Lüftenegger

Marko Lüftenegger


Univ.-Prof. Mag. Dr. Georg Marschnig

Professur für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung

Wir alle kommen vielfach mit Geschichte in Kontakt – im öffentlichen Raum, auf den Streaming-Plattformen und Theaterbühnen, genauso wie in historischen Romanen, Computerspielen oder im Klassenzimmer: Geschichte ist überall, und wir gestalten sie in unserer Gegenwart mit, nutzen sie im Alltag, im Studium, aber auch in Politik oder Werbung. Diese höchst diversen Geschichtskulturen prägen das individuelle und gesellschaftliche Leben – sie zu erforschen und für das historisch-politische Lernen zugänglich zu machen, ist eine herausfordernde und spannende Aufgabe zugleich. Gerade die Schule sollte ein Ort sein, an dem Geschichte als gegenwärtiges Phänomen erschlossen werden kann – die Orte, Artefakte und Praxen der Geschichtskultur ins Zentrum des Unterrichts zu stellen, ist dafür jedenfalls notwendig.

Telefon: +43-1-4277-40861

E-Mail: georg.marschnig@univie.ac.at

Website Georg Marschnig


Assoz. Prof. Dr. Stefan Meier

Bewegungs- und Sportdidaktik

Bewegung und Sport können auf äußerst vielfältige Art und Weise erfahren werden. Anderen diesen Horizont zu zeigen, ist mir ein zentrales Anliegen in der Lehrer*innenbildung. Im Zentrum stehen dabei körperbezogene Erziehungs- und Bildungsprozesse, die die fachdidaktische Forschung und Lehre im Gegenstandsbereich Bewegung und Sport besonders machen. Diese greife ich in meiner Forschungstätigkeit zu Fragen der Vermittlung von Bewegungs- und Sportangeboten und Professionalisierung von Lehrkräften auf.

 

Telefon: +43-1-4277-48812

E-Mail: stefan.meier@univie.ac.at

Website Stefan Meier

Stefan Meier


Univ.-Prof. Dr. Andrea Möller

Professur für Didaktik der Biologie

Telefon: +43-1-4277-60310

E-Mail: andrea.moeller@univie.ac.at

Website Andrea Möller

Andrea Möller


Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. phil. habil. Manfred Prenzel (i.R.)

Professur für Empirische Bildungsforschung mit Bezug zur Lehrer*innenbildung

Es ist wunderbar, wenn ein Lehramtsstudium gewählt wird, weil der Umgang mit jungen Menschen und das Unterrichten Freude bereitet. Ausgehend davon wollen wir unsere Studierenden zu „Profis“ für Lehren und Lernen werden lassen. Professionell sein heißt, nach bestem (also wissenschaftlich abgesichertem) fachlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Wissen zu unterrichten, kollegial zusammenzuarbeiten und ein Berufsethos zu verwirklichen.

 

Telefon: +43-1-4277-60001

E-Mail: manfred.prenzel@univie.ac.at

Website Manfred Prenzel

Manfred Prenzel


Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer

Inklusive Pädagogik

Inklusion ist eine zukunftsträchtige Idee, die wir alle mitgestalten können. Studierende haben unendlich kreative Ideen, wie unterschiedliche Schüler*innen am besten im Lernen begleitet werden können – ich unterstütze sie gerne durch theoretische Fundierung und bei ihrer Weiterentwicklung. In Lehre und Forschung interessiere ich mich besonders für das Themenfeld Behinderung entlang der Intersektion mit anderen Diversitätsdimensionen, v.a. Kultur.

 

Telefon: +43-1-4277-60066

E-Mail: michelle.proyer@univie.ac.at

Website Michelle Proyer

Michelle Proyer


Assoz.-Prof. Mag. Dr. Jutta Ransmayr

Sprachdidaktik (Germanistische Sprachwissenschaft)

Von einer umfassenden und anspruchsvollen DeutschlehrerInnen-Ausbildung profitieren einerseits die zukünftigen Lehrenden selbst in persönlicher und professioneller Hinsicht, andererseits in weiterer Folge die Kinder und Jugendlichen, die dann mit Freude, fachlicher Sicherheit und Kompetenz unterrichtet werden können. Ich war selbst viele Jahre Lehrerin, und das sehr gerne. Dieser schöne, anspruchsvolle Beruf liegt mir am Herzen.

 

Telefon: +43-1-4277-42243

E-Mail: jutta.ransmayr@univie.ac.at

Website Jutta Ransmayr

Jutta Ransmayr

Jutta Ransmayr © Sandra Lehecka


Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Martin Rothgangel

Professur für Religionspädagogik

An der LehrerInnenbildung fasziniert mich der interdisziplinäre Dialog zwischen Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften. Dieser bietet einem zugleich eine wunderbare Gelegenheit, neue Impulse und Anregungen für das eigene Selbst- und Weltverständnis zu erhalten. Darüber hinaus schätze ich an der LehrerInnenbildung, dass sie ein großes Potenzial für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft besitzt.

 

Telefon: +43-1-4277-32904

E-Mail: martin.rothgangel@univie.ac.at

Website Martin Rothgangel

Martin Rothgangel


Univ.-Prof. Dr. Henning Schluß

Professur für Empirische Bildungsforschung und Bildungstheorie

Mir ist besonders die Verbindung von Lehrer_innenbildung und Bildungswissenschaft wichtig. Deshalb engagiere ich mich aus der Bildungswissenschaft kommend, in der Lehrer_innenbildung.

 

Telefon: +43-1-4277-46721

E-Mail: henning.schluss@univie.ac.at

Website Henning Schluß

Henning Schluß


Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Schneider-Reisinger, MA

Professur für Inklusive Pädagogik und Behinderungsforschung

Heydorn hat mal geschrieben: Lehrer*innen "sollen das Werkzeug vermitteln, das die Wirklichkeit braucht; in diesem Werkzeug muss ihre Zukunft schon enthalten sein." Der Satz ist sehr voraussetzungsreich und nicht zuletzt vor dem Hintergrund eigener Praxis wird schon klar, um welch enorme Aufgabe es sich dabei handelt. Noch dazu sind Schulen ja widersprüchliche Bildungsräume bzw. Lernorte, was insbesondere Inklusionspädagog:innen in ihrer Tätigkeit auf zugespitzte Weise erfahren und enorme Herausforderungen bzgl. ihrer Professionalisierung bedeutet. Meine berufliche Aufgabe sehe ich darin, Kolleg*innen dabei zu unterstützen - d.h. gemeinsam mit ihnen einen möglichen Horizont abzustecken, nach Mitteln bzw. Wegen der Bewältigung und Gestaltung zu suchen und sodann gefundene auf deren Angemessenheit zu prüfen. 

 

Telefon: +43-1-4277-46800

E-Mail: robert.schneider-reisinger@univie.ac.at

Website Robert Schneider-Reisinger

Robert Schneider-Reisinger


Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser (i.R.)

Professur für Schulforschung und Lehrer*innenbildung

Lehrerinnen und Lehrer sind Expertinnen und Experten für Lehren und Lernen. Zu dieser Expertise gehören neben solidem Fachwissen pädagogische und fachdidaktische Kompetenzen genauso wie die Fähigkeit, Kinder und Jugendliche für eine Sache zu begeistern. Neben dem Unterrichten ist auch die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Anforderungen einer sich laufend verändernden Schulpraxis Teil der vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern. Unsere Studierenden für diese Aufgaben bestmöglich vorzubereiten, erachte ich als die vorrangigen Ziele von LehrerInnenbildung.

 

Telefon: +43-1-4277-46704

E-Mail: ilse.schrittesser@univie.ac.at

Website Ilse Schrittesser

Ilse Schrittesser


Univ.-Prof. Dr. Barbara Schulte

Professur für Schul- und Bildungsforschung mit besonderer Berücksichtigung des internationalen Vergleichs

Kulturen und Gesellschaften mögen sehr unterschiedlich sein, aber fast überall auf der Welt gehen Kinder zur Schule. Ich möchte in meinen Lehrveranstaltungen den Blick dafür öffnen, welche unterschiedlichen Lösungswege man für ähnliche Probleme – Lehren von Wissen und Lernstrategien, schulische Sozialisation, Vermitteln von Werten – gefunden hat; wie wir diese Lösungswege vergleichen können; und was wir von ihnen für unseren eigenen Schulkontext lernen können. Der Blick auf das Andere schärft nicht zuletzt auch den Blick für das Eigene!

Telefon: +43-1-4277-46753

E-Mail: barbara.schulte@univie.ac.at

Website Barbara Schulte

Barbara Schulte


Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Susanne Schwab, Bakk. MA

Professur für Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung sozialer, sprachlicher und kultureller Vielfalt

Meine Forschung befasst sich mit der Frage, wie guter Unterricht in heterogenen Settings gelingen kann. Dabei ist es aus meiner Sicht wichtig, dass SchülerInnen mit ihren individuellen Stärken wahrgenommen werden und Anerkennung finden. Besonders wichtig ist mir, dass angehende Lehrkräfte verstehen, dass Homogenität in Bezug auf die Schulleistung ihrer Klasse eine Fiktion ist.

 

Telefon: +43-1-4277-60022

E-Mail: susanne.schwab@univie.ac.at

Website Susanne Schwab

Susanne Schwab


Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Vetter

Professur für Fachdidaktik / Sprachlehr- und Lernforschung

Lehrer/innen machen einen Unterschied im Leben von Schüler/inne/n. Wichtig ist, mit dieser Macht verantwortungsvoll und kompetent umzugehen. Das Lehramtsstudium ist die Möglichkeit, dies zu lernen.

 

Telefon: +43-1-4277-60020

E-Mail: eva.vetter@univie.ac.at

Website Eva Vetter

Eva Vetter


TENURE TRACKS


Ass.-Prof. Mag. Dr. Hannes Schweiger

Deutsch als Zweitsprache

Zu mehr Bildungsgerechtigkeit beizutragen ist für mich ein zentrales Anliegen. Wie können wir durch eine fachlich fundierte, kritische und reflexive Ausbildung von Lehrer*innen dafür sorgen, dass Barrieren in den Bildungslaufbahnen von Kindern und Jugendlichen abgebaut und ihnen möglichst viele Chancen auf Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe eröffnet werden? In Variation eines Grundsatzes von Ernst Jandl verstehe ich Bildung „als fortwährende Realisation von Freiheit“.

 

Telefon: +43-1-4277-42149

E-Mail: hannes.schweiger@univie.ac.at

Website Hannes Schweiger

Hannes Schweiger