Assoz. Prof. Mag. Dr. Marko Lüftenegger, Privatdoz.


Assoz. Prof. Mag. Dr. Marko Lüftenegger, Privatdoz.

Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OGA04

T: +43-1-4277-60030
marko.lueftenegger@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Motivationsentwicklung und -förderung im Bildungsbereich
  • Klassen(ziel)strukturen
  • Evaluation von Maßnahmen im Kontext von Bildung, Gesundheit und Verkehr
  • Burn Out bei Lehrkräften

 

Tätigkeitsbereiche 

  • Lehre im Bereich Entwicklungs- und Bildungspsychologie

 

Wissenschaftliches Profil

 

Publikationen

A citizen science approach to measuring students’ achievement goals. / Lüftenegger, Marko; Bardach, Lisa; Bergsmann, Evelyn Maria; Schober, Barbara; Spiel, Christiane.

in: International Journal of Educational Research, Band 95, 04.2019, S. 36-51.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-Review


Evaluation und Qualitätssicherung. / Lüftenegger, Marko; Schober, Barbara; Spiel, Christiane.

Psychologie für den Lehrberuf. Hrsg. / Detlef Urhahne; Markus Dresel; Frank Fischer. Heidelberg : Springer, 2019. S. 517-532.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Implementierung von Reformen im Bildungsbereich. / Schober, Barbara; Schultes, Marie-Therese; Kollmayer, Marlene; Lüftenegger, Marko.

Nationaler Bildungsbericht Österreich 2018: Band 2: Fokussierte Analysen und Zukunftsperspektiven für das Bildungswesen. Hrsg. / Simone Breit; Ferdinand Eder; Konrad Krainer; Claudia Schreiner; Andrea Seel; Christiane Spiel. Graz : Leykam Buchverlag, 2019. S. 455-483.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review


Berufsbezogene Risikomuster im Lehrerberuf. / Lüftenegger, Marko; Ning, Christine; Klug, Julia; Spiel, Christiane.

2019.

Veröffentlichung: Working Paper


Lebenslang erfolgreich lernen - die LehrerInnen legen den Grundstein. / Spiel, Christiane; Lüftenegger, Marko; Schober, Barbara; Finsterwald, Monika.

Handbuch Entwicklungs- und Erziehungspsychologie. Hrsg. / Bärbel Kracke; Peter Noack. Berlin : Springer, 2019. S. 335-350 (Springer Reference Psychologie).

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer-Review