Assoz. Prof. Mag. Dr. Marko Lüftenegger, Privatdoz.
Assoz. Prof. Mag. Dr. Marko Lüftenegger, Privatdoz.
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OGA04
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Motivationsentwicklung und -förderung im Bildungsbereich
- Klassen(ziel)strukturen
- Evaluation von Maßnahmen im Kontext von Bildung, Gesundheit und Verkehr
- Burn Out bei Lehrkräften
Tätigkeitsbereiche
- Lehre im Bereich Entwicklungs- und Bildungspsychologie
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Mathematically Gifted Students and High Achievement: The Role of Motivation and Classroom Structure. / Lüftenegger, Marko; Kollmayer, Marlene; Bergsmann, Evelyn Maria; Jöstl, Gregor; Spiel, Christiane; Schober, Barbara.
in: High Ability Studies, Band 26, Nr. 2, 2015, S. 227-243.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Motivationsförderung und Begabungsentwicklung aus bildungspsychologischer Perspektive. / Schober, Barbara; Lüftenegger, Marko; Jöstl, Gregor; Kollmayer, Marlene; Spiel, Christiane.
Programmheft des 5. Münsterschen Bildungskongresses. 2015.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review
Students' achievement goals, learning-related emotions and academic performance. / Lüftenegger, Marko; Schober, Barbara; Spiel, Christiane.
Proceedings of at the annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA). 2015.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review
The intricate interplay of achievement goals, emotions and academic performance. / Lüftenegger, Marko; Schober, Barbara; Spiel, Christiane.
EARLI 2015 Book of Abstracts. 2015.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review
Enhancing lifelong learning in schools: Evidence based teacher training programs and parameters for their success. / Schober, Barbara; Finsterwald, Monika; Jöstl, Gregor; Lüftenegger, Marko; Spiel, Christiane.
Book of Abstracts/International Congress of Applied Psychology (ICAP). 2014.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer-Review