Dr. Katharina Resch MSc Bakk.


Mag. Dr. Katharina Resch, Bakk. MSc

Porzellangasse 4
1090 Wien

T: +43-1-4277-60094
M: +43-664-8176097
katharina.resch@univie.ac.at

Sprechstunde: bedarfsorientiert (via Zoom)

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie und Hochschulforschung
  • Kulturelle und soziale Vielfalt, Diversität und Kultursoziologie
  • Lernen durch Engagement, Service Learning und projektbasiertes Lernen
  • Gesundheitssoziologie und Gesundheitsförderung

 

Tätigkeitsbereiche

  • Lehre im Bereich der Bildungswissenschaften und der Lehrer*innenbildung
  • Forschung im Bereich der oben angeführten Schwerpunkte
  • Vortragstätigkeit im Kontext wissenschaftlicher Konferenzen
  • Drittmittelakquise in den oben genannten Bereichen

 

Wissenschaftliches Profil

Publikationen

Embedding Social Innovation and Service Learning in Higher Education’s Third Sector Policy Developments in Austria. / Resch, Katharina; Fellner, Magdalena; Fahrenwald, Claudia; Slepcevic-Zach, Peter; Knapp, Mariella; Rameder, Paul.

in: Frontiers in Education, 21.07.2020.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-Review


Critical Incidents: Herausforderungen inklusiver Hochschulen aus der Perspektive internationaler Studierender. / Resch, Katharina; Raschauer, Agnes.

Diversitätssensible PädagogInnenbildung in Forschung und Praxis: Utopien, Ansprüche und Herausforderungen. Wegmarken inklusiver Hochschulen. Hrsg. / Robert Schneider-Reisinger; Manfred Oberlechner. Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich, 2020. S. 220-230.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Kulturelle und altersbezogene Diversität an Hochschulen durch die Entwicklung von neuen Weiterbildungsprogrammen fördern. / Resch, Katharina; Proyer, Michelle; Kremsner, Gertraud; Demmer, Julia.

in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Band 15, Nr. 3, 2020, S. 195-206.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-Review


School-based interventions to support student participation : A comparison of different programs. Results from the FRIEND-SHIP project. / Hassani, Sepideh; Aroni, K.; Toulia, A.; Alves, S.; Görel, G.; Löper, M. F.; Avramidis, Elias; Silveira-Maia, M.; Sanches-Ferreira, M.; Hellmich, Frank; Schwab, Susanne; Resch, Katharina.

Wien, 2020.

Veröffentlichung: BuchPeer-Review


Synergien mit der universitären Weiterbildung. Vier Strategien zur Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen im Bereich Flucht und Migration. . / Resch, Katharina.

Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht: Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg. Wien : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. S. 172-177 .

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Vorträge

Studentische bzw. digitale Engagementräume im Kontext von Third Mission.

Katharina Resch , Sabine Freudhofmayer
Ringvorlesung: Studieren und sich freiwillig engagieren. Wie geht das zusammen?
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
2.5.2023 - 2.5.2023

Intergenerationales Digitales Service-Learning: Ein Lehransatz für intergenerationales Lernen in der Post-Corona-Zeit?

Sabine Freudhofmayer , Anna-Katharina Winkler , Katharina Resch , Beate Hörr , Milena Ivanova
Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung
Konferenz, Vortrag
29.9.2022 - 29.9.2022

Effects of Higher Education Diversity Policies on Diverse Student Groups: A Systematic Review

Katharina Resch
ECER 2022.
Konferenz, Vortrag
23.8.2022 - 26.8.2022

Extended Professionals? Preparedness of German Pre-service Teachers in Special Educational Needs Training for School Development Processes

Katharina Resch , Sarah Walczuch
ECER 2022.
Konferenz, Vortrag
23.8.2022 - 26.8.2022

First-generation students in higher education: Theoretical underpinnings

Katharina Resch
ECER 2022.
Konferenz, Vortrag
23.8.2022 - 26.8.2022